09.02.2024, 14:16 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Gemeinderat von Perl-Besch an der Mosel im Saarland hat dem Bebauungsplan für das Grundstück des neuen Werks der Pyrum Innovations AG („Pyrum“) mit großer Mehrheit zugestimmt. Damit kann das Unternehmen, das mit seiner weltweit patentierten Pyrolysetechnologie Altreifen recycelt, sofort in die detaillierte Planung einsteigen. Die Gesellschaft plant als weiteren Schritt zum Ausbau der eigenen Produktionskapazitäten, in Perl-Besch bis Ende 2025 ein neues Pyrolysewerk nach dem Vorbild der Anlage am Stammwerk in Dillingen/Saar mit einer Kapazität von 20.000 Tonnen Altreifen im Jahr zu bauen. Für den Betrieb des zweiten Pyrum-Werks im Saarland wurde bereits Anfang Januar die 100-prozentige Tochtergesellschaft „Pyrum GreenFactory II GmbH“ gegründet. Pascal Klein, CEO der Pyrum Innovations AG: „Wir drücken weiterhin aufs Tempo. Zwischen der ersten Zustimmung der Orts- und Gemeinderäte zur Ansiedlung von Pyrum im Dezember 2023 und der jetzigen Verabschiedung des finalen Bebauungsplans liegen gerade einmal rund acht Wochen. Nachdem wir mit dem Ausbau unseres Stammwerks in Dillingen zeigen konnten, dass unsere Technologie funktioniert und skalierbar ist, wollen wir unser Pyrolyseverfahren nun großflächig auf die Straße bringen, um das Recyclingproblem mit Altreifen nachhaltig zu lösen. Zu diesem Zweck haben wir die ersten Anlagenbauteile mit bekanntermaßen langen Lieferzeiten bereits bestellt und mit dem Bau soll noch im zweiten Halbjahr 2024 begonnen werden.“ Weitere Informationen: www.pyrum.net |
Pyrum Innovations AG, Dillingen/Saar
» insgesamt 6 News über "Pyrum" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|