27.02.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das US-amerikanische Unternehmen Lummus Technology wird Technologielieferant für einen neuen PDH/PP-Komplex in der Türkei. In einer Pressemitteilung informierte das US-Unternehmen kürzlich über einen entsprechenden Auftrag der türkischen Bayegan-Gruppe. Demnach wird Lummus das Verfahren "Catofin" für die Gewinnung von Propylen durch Propan-Dehydrierung (PDH) und das Verfahren "Novolen" für die Weiterverarbeitung zu Polypropylen (PP) lizenzieren. Zudem übernimmt das US-Unternehmen Aufgaben bei der Projektierung der Anlagen sowie bei der Personalschulung. Der Komplex entsteht in der Nähe von Erzin in der südtürkischen Provinz Hatay. Geplant sind dort eine PDH-Anlage mit einer Jahreskapazität von 450.000 Tonnen und eine Anlage für die Produktion von 450.000 Tonnen PP im Jahr. Zur Höhe der mit der Errichtung der Anlagen verbundenen Investitionen, zum Wert der Aufträge für Lummus und zu weiteren Einzelheiten des Projekts wurden in der aktuellen Aussendung keine Angaben gemacht. Lummus-Manager Romain Lemoine erklärte: "Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Bayegan bei dieser wichtigen Investition, die der Türkei helfen wird, die Marktnachfrage nach hochwertigen Polymeren zu decken und die Abhängigkeit des Landes von Importen zu reduzieren. Die Integration unserer Technologien Catofin und Novolen bietet Zuverlässigkeit und Robustheit, geringere Kapital- und Betriebskosten, Umweltfreundlichkeit, Flexibilität und eine breite Produktpalette." Laut früheren Berichten in der türkischen Presse will Bayegan insgesamt bis zu 1,9 Mrd. USD in die Entwicklung des PDH/PP-Komplexes in Hatay investieren. Für das Vorhaben wurde die Projektgesellschaft BY Polimer Sanayi ve Ticaret A.Ş. gegründet, die den Meldungen zufolge bereits in Kürze einen entsprechenden EPC-Auftrag (engineering, procurement, construction) vergeben soll. Für die anschließenden Bauarbeiten werden dann knapp drei Jahre veranschlagt. Die in Houston im US-Bundesstaat Texas ansässige Lummus Technology entwickelt und lizenziert Verfahren für die petrochemische Industrie und liefert darüber hinaus Katalysatoren, Ausrüstungen und weitere Dienstleistungen. Das Unternehmen entstand aus der früheren Technologiesparte des US-amerikanischen Industrieanlagenbauers CB&I nach dessen Fusion mit McDermott International im Mai 2018. Weitere Informationen: www.lummustechnology.com, www.bayegan.net |
Lummus Technology, Houston, Texas, USA
» insgesamt 39 News über "Lummus" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|