04.03.2024, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Verwaltungsrat der Adval Tech Gruppe hat Volker Brielmann mit Wirkung zum 1. April 2024 zum neuen CEO der Gruppe ernannt. Der 56-jährige deutsche Staatsbürger und diplomierte Maschinenbauingenieur verfügt über langjährige und breite Erfahrung in Führungspositionen der Automobilindustrie, die er unter anderem beim Automobilzulieferer Robert Bosch in den Bereichen Vertrieb, Entwicklung und Produktion an verschiedenen europäischen Standorten erworben hat. Zuletzt war Volker Brielmann als Managing Director bei Allgaier Automotive tätig. Als neuer CEO und Mitglied der Konzernleitung löst Volker Brielmann den exekutiven Verwaltungsratspräsidenten René Rothen in der operativen Führung der Adval Tech Gruppe ab. René Rothen bleibt der Gruppe als Verwaltungsratspräsident erhalten und steht dem neuen CEO in der Einarbeitungsphase zur Verfügung. Über die Adval Tech Gruppe Die Adval Tech Gruppe ist ein global tätiger Industriepartner für technologische Komponenten und Baugruppen aus Metall und aus Kunststoff, insbesondere für die Automobilindustrie. Als Zulieferer und Wertschöpfungspartner deckt das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette ab, von der Produktentwicklung über den Prototypenbau, die Formen- und Werkzeugentwicklung bis zur Komponentenproduktion und -montage. Der Hauptsitz der Adval Tech Gruppe befindet sich in der Schweiz. Die Gruppe betreibt insgesamt neun Produktionswerke. Diese befinden sich in der Schweiz, in Deutschland, Ungarn, China, Malaysia, Mexiko und Brasilien. Weitere Informationen: www.advaltech.com |
Adval Tech Holding AG, Niederwangen, Schweiz
» insgesamt 47 News über "Adval Tech" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|