19.04.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Beistellmühlen der Baureihe JM 15 von Tria werden üblicherweise eingesetzt zur Inline-Vermahlung von Angüssen aus technischen Kunststoffen aus Spritzgießmaschinen, wobei auch verstärkte Materialien vermahlen werden können. Die Maschinen zeichnen sich laut Anbieter insbesondere aus durch ein homogenes Mahlgut mit geringem Feinanteil, eine minimale Lärmentwicklung und eine einfache Wartung. Alle Modelle der Serie (JM2115 und JM4215) sind mit 1,5 kW Antrieb ausgestattet. Tria produziert heute nach eigenen Angaben jährlich über 1.100 Schneidmühlen und Inline-Rückgewinnungsanlagen für Spritzgieß-, Blasform- und Extrusionslinien. Mit 110 Mitarbeitern, vier direkten Niederlassungen in Deutschland, China, den USA und Brasilien sowie Distributoren in 65 Ländern erwirtschaftet das Unternehmen einen Gesamtjahresumsatz von über 42 Millionen Euro. Chinaplas 2024, 23.-26. April 2024, Shanghai, China NPE 2024, 06.-10. Mai 2024, Orlando, Florida, USA Kuteno 2024, 14.-16. Mai 2024, Rheda-Wiedenbrück, Stand 1C4 Weitere Informationen: www.triaplastics.com, www.triaplastics.de |
Tria GmbH Recycling- und Zerkleinerungsmaschinen, Willich + Tria SpA, Cologno Monzese (MI), Italien
» insgesamt 37 News über "Tria" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|