12.04.2024, 13:23 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Sichere, stabile und saubere Produktionsprozesse sind gerade in der Medizintechnik essenziell. Vor allem die Gefahr von Partikelkontaminationen gilt es von der Anlieferung der Rohware, wie Granulate, Masterbatches und Additive, bis zum Endprodukt auszuschließen. motan hat speziell für Kunststoffverarbeiter in der Medizin- und Pharmaindustrie die Fördergeräte "Metro G med" sowie das gravimetrische Chargendosier- und Mischgerät "Gravicolor 110 med" konzipiert. Die Gerätefamilie "Metro G med" erfüllt laut Anbieter alle Hygieneanforderungen gemäß FDA 21 CFR. Besonderes Augenmerk sei bei der Entwicklung auf den prozesssicheren Einsatz im Reinraum gelegt worden. Spezialfilter mit FDA-konformen Dichtungen sowie elektropolierte Edelstahloberflächen sollen für einen zuverlässigen, staub- und kontaminationsfreien Betrieb sorgen. Als Highlight nennt motan das neue Membran-Implosionsvakuumventil, das ohne Druckluft auskommen soll. Die neue FDA-konforme Version des gravimetrischen Chargendosier- und Mischgeräts "Gravicolor 110 med" entwickelte motan für das Mischen und Dosieren in Spritzguss-, Blasform- und Extrusionsanwendungen. Die integrierte "IntelliBlend"-Analysefunktion erfasst Rezeptur, Material sowie Einsatzumgebung und dokumentiert alle Prozessdaten, deren lückenlose Protokollierung für eine durchgängige Chargenverfolgung unabdingbar ist. Vom kontaminationsfreien Lagerungsprozess in Kleinbehältern oder Außensilos über die lückenlos dokumentierte Trocknung sowie hochpräzise und konstante Dosier- und Mischtechnologie bis hin zum verwechslungssicheren Förderkonzept bietet motan maßgeschneiderte Lösungen inklusive intelligenter Steuerungs- und Regelungstechnologie für die Medizin- und Pharmaindustrie. Weitere Informationen: www.motan-group.com |
motan holding gmbh, Konstanz + motan gmbh, Friedrichsdorf
» insgesamt 85 News über "motan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|