| 29.04.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Mit dem Spannsystem H 1000 von Meusburger arbeiten die Kunden nach Anbieterangaben nicht nur schnell und effektiv, sondern auch absolut präzise und wiederholgenau. Die Normalien werden demzufolge dort ausgerichtet und gespannt, wo es für die Funktion der Form wichtig ist, nämlich in den Führungsbohrungen.Das Spannsystem H 1000 ist eine innovative Entwicklung von Meusburger. Durch wiederholgenaues Aufspannen im μ-Bereich können Kunden nicht nur die Qualität ihrer Formen steigern, sondern auch die Durchlaufzeiten durch stark reduzierte Rüstzeiten verkürzen. Beim Normalienhersteller sind sechs verschiedene Plattengrößen erhältlich und inklusive passendem Zubehör ab Lager lieferbar. Der Spannplan ist im Lieferumfang enthalten. Durch das Spannungsarmglühen der Platten in den hauseigenen Glühöfen bei Meusburger und die genauen Qualitätskontrollen können Anwender von hoher Qualität profitieren. Das Spannsystem muss nur einmalig ausgerichtet werden, um den Nullpunkt für die X- und Y-Achse zu bestimmen. Das H 1000 kann sowohl auf Fräs- als auch auf Erodiermaschinen verwendet werden. Spannen von Formsätzen Das Spannsystem H 1000 von Meusburger ermöglicht auch das Spannen von Formeinsätzen. Die Spannkörper mit Zentrierung können in beliebiger Anzahl in den Passbohrungen des H 1000 mit Grundplatte fixiert werden. Im Formeinsatz werden die Spannzapfen in eingearbeitete Passungen mit Gewinde eingebracht. Für die Bearbeitung vor dem Härten sind Spannzapfen mit einer Untermaß-Passung erhältlich. Nun wird der Formeinsatz einfach auf die Spannkörper aufgesetzt und mit Arretierhülsen angezogen. Fünf Seiten des Werkstücks bleiben frei von Störkonturen. Der Abstand zur Grundplatte kann in Kombination mit der Zentrierkörperverlängerung H 1030 in 40-mm-Schritten erhöht werden. Da die Spannkörper zentrisch spannen, sei eine Wiederholgenauigkeit im μ-Bereich garantiert. Flexibles und positionsbezogenes Aufspannen Das Spannen von Werkstücken lässt sich über unterschiedliche Wege lösen. Die Spannkörper H 1080 von Meusburger sind den weiteren Anbieterangaben zufolge eine gute Möglichkeit zum Spannen von Formeinsätzen sowie kleineren bis mittelgroßen Werkstücken. In Kombination mit der Aufspannplatte H 20100 ist demzufolge ein flexibles und positionsbezogenes Aufspannen von Werkstücken im 20-mm-Bohrungsraster möglich. Die Aufspannplatte müsse dank der hochpräzisen Ausrichtkante nur einmalig auf dem Maschinentisch positioniert werden. Anschließend werden die Spannkörper im Bohrungsraster platziert. Dies ermögliche ein wiederholgenaues Aufspannen der Werkstücke. Die Durchlaufzeiten würden dabei aufgrund stark reduzierter Rüstzeiten verkürzt und die Programmierung durch Aufspannen ohne Störkonturen vereinfacht. Kuteno 2024, 14.-16. Mai 2024, Rheda-Wiedenbrück, Halle 1, Stand C5 Weitere Informationen: www.meusburger.com |
Meusburger Georg GmbH & Co KG, Wolfurt, Österreich
» insgesamt 124 News über "Meusburger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|