29.04.2024, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit der Integration des OCS in das Labor der "PlastCert"-Abteilung des Mutterunternehmen RIGK GmbH kann Plastship sicherstellen, dass die getesteten Rezyklate den hohen Anforderungen der Kunden und der Industrienormen entsprechen - (Bild: Plastship). Das OCS ermöglicht nach Unternehmensangaben eine objektive und reproduzierbare Bewertung der Geruchsqualität. Mit Hilfe von temperaturmodulierten Gassensoren und einer KI-basierten Auswertung können demnach Geruchsintensitäten präzise gemessen und mit einer umfangreichen Datenbank von Referenzmustern verglichen werden. Diese Technologie ermöglicht es Plastship, die Geruchsqualität von Rezyklaten während verschiedener Prozessschritte zu bewerten und die Prozessqualität kontinuierlich zu überwachen. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden soll der OCS eine höhere Reproduzierbarkeit bieten. Dies gilt als besonders relevant, da Gerüche oft ein limitierender Faktor für den Einsatz von Rezyklaten in hochwertigen Anwendungen sind. Durch den Einsatz des OCS wollen Plastship und die 3S GmbH die Qualität im Kunststoffrecycling weiter steigern und den Einsatz von Rezyklaten nachhaltig fördern. Die Technologie verspricht ein wichtiger Baustein in der Qualitätssicherungskette zu werden und die Akzeptanz von Rezyklaten in der Industrie zu erhöhen. Weitere Informationen: plastship.com, www.3s-ing.de, www.rigk.de |
Plastship GmbH, Waldems
» insgesamt 3 News über "Plastship" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|