07.05.2024, 06:46 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Dichtungshersteller Freudenberg Sealing Technologies hat zum 30. April 2024 die Unternehmensgruppe Trygonal erworben und will damit seine globale Geschäftseinheit Freudenberg Xpress, Experte für kleinere und mittlere Losgrößen, Rapid Prototyping und kundenspezifischer Dichtungslösungen stärken. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Übernahme bedarf noch der Zustimmung der Kartellbehörden. Die Unternehmensgruppe Trygonal erwirtschaftete zuletzt einen Jahresumsatz von über 30 Millionen Euro. 220 Mitarbeiter produzieren an acht Standorten in Deutschland, Spanien, Österreich und in der Schweiz qualitativ hochwertige, maßgeschneiderte Dichtungslösungen im Bereich Thermoplaste, Elastomere und Gummi-Metallverbindungen mit einem breiten Spektrum an Fertigungsverfahren. "Mit dem Kauf der Trygonal-Gruppe wird das heutige Freudenberg Xpress Service- und Leistungsangebot strategisch erweitert", erläutert Sebastian Grünschloß, Vice President Global Freudenberg Xpress & Service Platforms. "Dank der erweiterten regionalen Abdeckung und zusätzlichen Fertigungsmöglichkeiten können wir unser Serviceangebot deutlich vergrößern." Mit der Übernahme baut Freudenberg Xpress somit die Kapazitäten des bisherigen Kerngeschäfts mit CNC-gedrehten Produkten weiter aus. "Zusätzlich erlauben komplementäre Fertigungsverfahren für kleinere und mittlere Produktionsvolumina eine Steigerung des Serviceversprechens im Bereich kundenspezifischer Produktlösungen", so Grünschloß weiter. Außerdem erlaube die Akquisition, ein deutlich erweitertes Spektrum an Freudenberg-eigenen Werkstoffen in das Freudenberg Xpress-Portfolio aufzunehmen, erklärt Grünschloß. Weitere Informationen: www.freudenberg.com |
Freudenberg SE, Weinheim
» insgesamt 20 News über "Freudenberg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|