03.06.2024, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bewi, Anbieter von Verpackungs-, Komponenten- und Dämmstofflösungen, gibt die Eröffnung seines neuen Kreislaufzentrums in Norrköping, Schweden, bekannt. Damit erhöht das Unternehmen seine EPS-Recyclingkapazität um 40 Prozent. Bewi habe den Ehrgeiz, die Sammlung und Verwendung von recyceltem EPS in seinem Produktangebot zu erhöhen, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Das Kreislaufzentrum ist das Ergebnis einer Umgestaltung des ehemaligen Dämmstoffwerks von Bewi in Norrköping. Die Anlage ist den Angaben zufolge mit der neuesten Recycling-Extrusionstechnologie ausgestattet und bietet Potenzial für eine weitere Expansion. Die strategische Lage in Norrköping soll einen effizienten Transport zu und von den Kunden und den Bewi-Anlagen ermöglichen. Der Kreislaufwirtschaftsbetrieb soll nicht nur externen Kunden recycelte Rohstoffe anbieten, sondern auch die Verwendung von recyceltem Material in den nachgelagerten Geschäftsbereichen von Bewi erleichtern. Seit 2018 hat Bewi erheblich in die Kreislauffähigkeit investiert. Das Unternehmen sammelt und recycelt gebrauchte EPS-Verpackungen und Dämmstoffe. Im vergangenen Jahr habe Bewi 27.000 Tonnen gebrauchtes EPS für das Recycling gesammelt, was etwa 90 Prozent der von Bewi produzierten Fischkisten entspricht. Das recycelte Material, rGPPS (recyceltes Mehrzweck-Polystyrol), wird in einer Reihe von Anwendungen eingesetzt, darunter Dämmplatten, Schutzverpackungen und die Herstellung von neuem EPS-Rohmaterial. Weitere Informationen: www.bewi.com |
Bewi, Trondheim, Norwegen
» insgesamt 7 News über "Bewi" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|