18.06.2024, 12:40 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Umweltfreundliche Fastfood-Mehrweg-Verpackung und Frisbee-Scheibe aus bio-basiertem Material - (Bild: Polytives). Biopolymere bieten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen, indem sie die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Ressourcen verringern und Umweltbelastungen minimieren. Sie werden beispielsweise aus natürlichen Rohstoffen wie Holz oder Zellulose gewonnen und in einer Vielzahl von Produkten eingesetzt, von Verpackungsmaterialien über Einweggeschirr bis hin zu medizinischen Geräten. Biomaterialien und insbesondere biobasierte Fasern und Füllstoffe werden bei hohen Temperaturen jedoch häufig geschädigt. Mit dem Prozesshilfsmittel von Polytives, dem Fließverbesserer bFI A 3745, sollen nun auch empfindliche Füllstoffe und Biomaterialien wie Haferspelzen problemlos verarbeitet werden können, bei zusätzlicher Verbesserung der mechanischen Kennwerte. Der Fließverbesserer soll bereits bei sehr geringer Dosierung eine Absenkung der Verarbeitungstemperaturen um fünf bis zehn Prozent ermöglichen. Dank der innovativen Technologie soll es erstmals in der Heißkanalverarbeitung gelungen sein, eine Schädigung des nachhaltigen Arweco-Materials, insbesondere der Füllstoffe, zu vermeiden. Das Ergebnis ist eine Fast-Food-Mehrwegverpackung aus einem vollbiologischen Produkt, die nun sowohl umweltfreundlicher als auch effizienter in der Herstellung sein soll. Darüber hinaus soll sich ein breites Anwendungsspektrum eröffnen, da aus diesem Material auch andere Alltags- und Konsumgüter wie Sportgeräte oder Frisbeescheiben hergestellt werden können. „Unsere Zusammenarbeit mit Arweco zeigt, wie innovative Lösungen die Herausforderungen der Branche bewältigen können. Mit unserem Fließverbesserer bFI A 3745 bieten wir eine Möglichkeit, die Verarbeitungstemperaturen schon bei sehr geringen Zugabedosierungen signifikant zu senken und somit die Qualität, Verarbeitbarkeit und Prozessfähigkeit bio-basierter Kunststoffcomposite wesentlich zu verbessern“, so Steffen Felzer, Sales Director bei Polytives. Dr. Kolja Ostendorf, Leiter Forschung und Entwicklung bei Holzmühle Westerkamp: „Die Zusammenarbeit mit Polytives hat es uns ermöglicht, unsere bio-basierten Materialien noch besser und schonender zu verarbeiten. Die Ergebnisse sprechen für sich – wir sind stolz auf die neue nachhaltige Fastfood-Verpackung und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte und Produktlösungen.“ Weitere Informationen: polytives.com, www.westerkamp-gmbh.de |
Polytives GmbH, Rudolstadt + Holzmühle Westerkamp GmbH, Visbek
» insgesamt 1 News über "Polytives + Holzmühle Westerkamp" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teijin: Verkauf des Kfz-Zuliefergeschäftes in Nordamerika
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|