24.06.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die japanische Sumitomo Corporation beteiligt sich an dem französischen Kunststoffhersteller Epsilon Composite SAS. Letzte Woche informierten die Japaner in einer Pressemitteilung über den Abschluss der Investition, nachdem die zuständigen Aufsichtsbehörden dem Einstieg zugestimmt hatten. Zum Umfang des finanziellen Engagements und zur genauen Höhe der erworbenen Beteiligung wurden dabei jedoch keine weiteren Angaben gemacht. Epsilon Composite entwickelt, produziert und verarbeitet Carbonfaser-verstärkte Hochleistungskunststoffe (CFRP) für verschiedene Anwendungsbereiche. Das im Jahr 1987 gegründete Unternehmen hat seinen Sitz in Gaillan en Medoc bei Bordeaux und verfügt über Vertriebsbüros in Japan, Italien, Österreich, Mexiko und weiteren Ländern. Insgesamt beschäftigt Epsilon Composite mehr als 200 Mitarbeiter. Die Sumitomo-Gruppe beliefert Epsilon Composite bereits seit über 30 Jahren mit Carbonfasern. Der japanische Konzern will nun mit dem direkten Einstieg das nachgelagerte Geschäft in der Wertschöpfungskette strategisch ausbauen und von dem starken Wachstum profizieren, das in diesem Bereich erwartet wird. Angekündigt wird bereits eine Erweiterung der Produktpalette von Epsilon Composite, wobei ein Schwerpunkt auf Materialien für Freileitungen zur effizienten Stromübertragung liegen soll. Sumitomo rechnet mit Synergien durch die Zusammenführung des technologischen Know-hows der Franzosen mit den Ressourcen und Kapazitäten sowie dem globalen Netzwerk des Konzerns. Die Sumitomo Corporation ist weltweit in verschiedenen Industriezweigen aktiv, darunter in der Chemie- und Kunststoffbranche mit den Tochterunternehmen Sumitomo Corporation und Sumitomo Bakelite. Weitere Informationen: www.sumitomocorp.com, www.epsilon-composite.com |
Sumitomo Corporation, Japan
» insgesamt 179 News über "Sumitomo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|