24.06.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die japanische Sumitomo Corporation beteiligt sich an dem französischen Kunststoffhersteller Epsilon Composite SAS. Letzte Woche informierten die Japaner in einer Pressemitteilung über den Abschluss der Investition, nachdem die zuständigen Aufsichtsbehörden dem Einstieg zugestimmt hatten. Zum Umfang des finanziellen Engagements und zur genauen Höhe der erworbenen Beteiligung wurden dabei jedoch keine weiteren Angaben gemacht. Epsilon Composite entwickelt, produziert und verarbeitet Carbonfaser-verstärkte Hochleistungskunststoffe (CFRP) für verschiedene Anwendungsbereiche. Das im Jahr 1987 gegründete Unternehmen hat seinen Sitz in Gaillan en Medoc bei Bordeaux und verfügt über Vertriebsbüros in Japan, Italien, Österreich, Mexiko und weiteren Ländern. Insgesamt beschäftigt Epsilon Composite mehr als 200 Mitarbeiter. Die Sumitomo-Gruppe beliefert Epsilon Composite bereits seit über 30 Jahren mit Carbonfasern. Der japanische Konzern will nun mit dem direkten Einstieg das nachgelagerte Geschäft in der Wertschöpfungskette strategisch ausbauen und von dem starken Wachstum profizieren, das in diesem Bereich erwartet wird. Angekündigt wird bereits eine Erweiterung der Produktpalette von Epsilon Composite, wobei ein Schwerpunkt auf Materialien für Freileitungen zur effizienten Stromübertragung liegen soll. Sumitomo rechnet mit Synergien durch die Zusammenführung des technologischen Know-hows der Franzosen mit den Ressourcen und Kapazitäten sowie dem globalen Netzwerk des Konzerns. Die Sumitomo Corporation ist weltweit in verschiedenen Industriezweigen aktiv, darunter in der Chemie- und Kunststoffbranche mit den Tochterunternehmen Sumitomo Corporation und Sumitomo Bakelite. Weitere Informationen: www.sumitomocorp.com, www.epsilon-composite.com |
Sumitomo Corporation, Japan
» insgesamt 180 News über "Sumitomo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|