01.07.2024, 10:27 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Trinseo hat am 25. Juni 2024 eine hochmoderne Depolymerisationsanlage für Polymethylmethacrylat (PMMA) in Rho, Italien, eröffnet. "Die Pilotanlage stellt einen bedeutenden Schritt im Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit dar", heißt es in einer Presseinformation. "Die Recyclingtechnologie der nächsten Generation trägt dazu bei, eine zirkuläre Infrastruktur für Acryllösungen voranzutreiben und stimmt mit den 2030-Zielen für ein nachhaltiges Produktportfolio von Trinseo überein." Die Depolymerisation ist ein chemisches Recyclingverfahren, bei dem Acryllösungen in ihr Ausgangsmonomer, Methylmethacrylat (MMA), zurück verwandelt werden. Durch den Einsatz dieser Technologie sollen Acryllösungen - einschließlich PMMA-Platten - recycelt werden können, die bisher nicht mechanisch recycelt werden konnten. Darüber hinaus sollen durch die Rückführung des Materials in seine Monomerform Zusatzstoffe und Verunreinigungen aus Pre- und Post-Consumer-Acrylprodukten entfernt werden können. Trinseo beschreibt seine PMMA-Depolymerisationsanlage als "Technologie der nächsten Generation", die ein kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von hochreinem regeneriertem MMA aus Pre- und Post-Consumer-Acryl-Lösungen einsetzt. Die Depolymerisationstechnologie von Trinseo stützt sich demnach auf die Ergebnisse des MMAtwo-Konsortiums, einer Gemeinschaftsinitiative, die durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union finanziert wird, um eine neue Wertschöpfungskette für Pre- und Post-Consumer-PMMA und ein vielseitiges Recyclingverfahren zur Umwandlung dieser Abfälle in hochwertiges regeneriertes Monomer zu entwickeln, das einen geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck als neues MMA aufweist. Das in der Depolymerisationsanlage von Trinseo erzeugte recycelte MMA (rMMA) soll in den Produktportfolios "Altuglas" und "Plexiglas" R-Life des Unternehmens verwendet werden. Mit der neuen Anlage könne Trinseo rMMA herstellen, das mit neuen Rohstoffen vergleichbar sei. Dies soll den Einsatz in stark nachgefragten Anwendungen wie Fahrzeugrückleuchten oder Wohnwagenfenstern ermöglichen, die eine hohe optische Qualität erfordern. Weitere Informationen: www.trinseo.com |
Trinseo Europe GmbH, Pfäffikon, Schweiz
» insgesamt 215 News über "Trinseo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|