| 18.06.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
| Umweltfachleute und Biologen der Universität Plymouth, Großbritannien, wollen untersuchen, ob mikroskopisch kleine Kunststoff-Teilchen unerwünschte Auswirkungen auf das Leben in den Ozeanen insgesamt und auf Speisefische wie den Schellfisch im Besonderen haben. Sie konnten bislang kleine Kunststoff-Stücke in den Verdauungsorganen von Krebsen nachweisen, berichtete jüngst das Online-Forum KunststoffWeb im Branchen-Ticker. |
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|