23.07.2024, 12:51 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Shaikh Suhail Ali Saeed Rashed Al-Maktoum und Theodorus Everwijn bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung - (Bild: Emirates Biotech). Shaikh Suhail Ali Saeed Rashed Al-Maktoum und Dr. Shadi Jabari, SS Royal Kit Emirates Investment, und Theodorus Everwijn, Global Biopolymers Industries, haben kürzlich eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Emirates Biotech, früher bekannt als Gulf Biopolymers Industries, wird seinen Hauptsitz in Dubai haben und plant den Bau einer PLA-Produktionsanlage in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Shaikh Suhail Ali Saeed Rashed Al-Maktoum: „Unsere Beteiligung an Emirates Biotech unterstreicht unser unermüdliches Engagement für die Förderung der Nachhaltigkeit in den VAE und darüber hinaus. Durch die Investition in PLA-Biokunststoffe unternehmen wir einen proaktiven Schritt zum Aufbau einer umweltbewussteren Gesellschaft für die kommenden Generationen, die mit der in der Grünen Agenda 2030 dargelegten Vision der VAE übereinstimmt." Marc Verbruggen wurde zum CEO von Emirates Biotech ernannt. Er verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der PLA-Biokunststoffindustrie und hat Start-ups zu globalen Anbietern von biobasierten Polymerlösungen entwickelt. Emirates Biotech soll Anfang 2025 den kommerziellen Betrieb aufnehmen. Mit dem Bau einer ersten PLA-Produktionsanlage in den Vereinigten Arabischen Emiraten soll vor 2026 begonnen werden. Weitere Informationen: emiratesbiotech.com |
Emirates Biotech, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
» insgesamt 6 News über "Emirates Biotech" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|