09.08.2024, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Sicherheit und Zuverlässigkeit sind bei der Verschlauchung von Temperierkreisläufen das A und O. Hasco, international tätiger Anbieter von Standardkomponenten und Zubehör für den Werkzeug- und Formenbau, hat mit dem neuen PTFE-Wellschlauch Z8565/... sein Produktportfolio um eine innovative und vielseitige Temperierschlauchserie erweitert. Die neuen Wellschläuche bestehen im Schlauchkern aus PTFE und sind mit einer Edelstahlumflechtung versehen. Zur besseren Sichtbarkeit wurden die Schläuche zusätzlich mit einer Polyesterumspinnung versehen und sind in den Farben blau, rot und schwarz erhältlich. Die wellenförmige Kontur der PTFE-Seele sorgt laut Anbieter für absolut drallfreie und knickstabile Anwendungen und zeichnet sich zudem durch eine hohe Flexibilität aus. Dies ermögliche die Schlauchführung auch in sehr engen Bauräumen. Die Temperierschläuche sind im Bereich von -70°C bis +260°C für die Medien Wasser, Luft und Öl temperaturbeständig und halten je nach Dimension einem maximalen Betriebsdruck von bis zu 138 bar stand. Die innovative Schlauchserie erfüllt den weiteren Angaben zufolge höchste Anforderungen an die Arbeits- und Prozesssicherheit und kann daher auch in sensiblen Produktionsumgebungen wie der Medizintechnik und der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden. Die Temperierschläuche Z8565/... werden in jeweils drei verschiedenen Längen und den Systemdurchmessern 9 mm und 13 mm geliefert. Durch die unterschiedliche Farbgebung können Zu- und Abläufe bzw. Temperierbrücken übersichtlich angeordnet und eindeutig gekennzeichnet werden. Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 200 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|