19.08.2024, 10:25 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Verpackungsmaschinenhersteller Hastamat erweitert derzeit seinen Standort in Lahnau um eine moderne Produktionshalle mit einer Fläche von 2.310 Quadratmetern. Damit reagiert das Unternehmen auf die gute Auftragslage und den damit verbundenen erhöhten Platzbedarf in der Produktion und schafft die Grundlage für weiteres Wachstum. „Hastamat ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Die neue Produktionshalle ist eine sinnvolle Investition und ein Bekenntnis zum Standort Deutschland“, sagt Olaf Piepenbrock, geschäftsführender Gesellschafter des Hastamat-Mutterunternehmens Piepenbrock. Der Neubau sei eine Konsequenz aus der sehr positiven Geschäftsentwicklung der vergangenen Jahre und schaffe die Basis für zukünftiges Wachstum. Das Gebäude bietet im Erdgeschoss ausreichend Platz für die Bereiche Fertigung, Lagerlogistik und Qualitätssicherung. Im Obergeschoss entstehen Büros, Besprechungsräume und Sanitäranlagen. „Die Herstellung von kompletten Anlagen mit individuellen Wiege-, Dosier- und Verpackungssystemen erfordert viel Platz. Nach dem Abriss unserer rund 1.500 Quadratmeter großen Halle vergrößern wir unseren Standort in Lahnau mit dem Bau einer rund 2.300 Quadratmeter großen Fertigungshalle deutlich“, freut sich Michael Schulze, Geschäftsführer von Hastamat. Die neue Aufteilung biete einen entscheidenden Vorteil, betont Schulze: „Kurze Wege und das Arbeiten auf einer Ebene schaffen einen optimierten Warenfluss. So können wir die individuellen Verpackungslösungen für unsere Kunden künftig noch schneller und effizienter produzieren.“ Platzsparende Hochregale, ein modernes Lüftungssystem sowie Strom aus eigener Herstellung hat Hastamat in seinem Bauplan ebenso berücksichtigt. Weitere Informationen: www.hastamat.com |
Hastamat Verpackungstechnik GmbH + Co. KG, Lahnau
» insgesamt 1 News über "Hastamat" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|