23.08.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Leistungserweiterung umfasst unter anderem die neuen Radialpumpen mit der internen Konfigurationsbezeichnung 6P und 6R. Diese unterscheiden sich im Temperaturbereich mit dem Ziel, immer den bestmöglichen Wirkungsgrad zu erreichen. So soll mit der "Direct Drive"-Pumpe 6P für Anwendungen bis 100°C durch die Vermeidung von Wirbelstromverlusten eine höhere Energieeffizienz der Temperiergeräte erreicht werden können. Die in enger Partnerschaft mit Speck optimierte Pumpentechnologie fördert den weiteren Anbieterangaben zufolge zudem das Dreifache einer herkömmlichen Pumpe ihrer Baugröße - trotz ihrer kompakten Masse. Die Thermo-6-Modelle der Baugröße 62 unterscheiden sich laut HB-Therm von ihren Vorgängern vor allem dadurch, dass sie über einen erweiterten Leistungs- als auch Temperaturbereich verfügen und somit in naher Zukunft die Thermo-5-Geräte der Baugröße 2 und Baugröße 3 sukzessive ablösen sollen. Den weiteren Angaben zufolge gehören sie zu den energieeffizientesten Temperiergeräten am Markt und sie sollen dazu beitragen, kundenseitig den Energieverbrauch in Produktionsprozessen nachhaltig zu optimieren. Die Software-Assistenten wie das Energy-Control sollen dem Bediener helfen, die besonders leistungsstarke Pumpe richtig und optimal einzusetzen, um in jedem Prozess immer die bestmögliche Produktionseffizienz und Fertigungssicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus seien die Geräte mit einer Gerätetechnologie ausgestattet, die den Verschleiß gezielt minimiere. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A4, Stand 4205 Weitere Informationen: www.hb-therm.ch |
HB-Therm AG, St. Gallen, Schweiz
» insgesamt 18 News über "HB-Therm" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|