30.09.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Als ein Highlight des Messeauftritts von Technotrans auf der Fakuma 2024 ist eine Live-Anwendung mehrerer Technotrans-Systeme an einer vollelektrischen Spritzgussmaschine von KraussMaffei angekündigt - (Bilder: Technotrans). ![]() Technotrans zeigt auf der Fakuma 2024 seine kompakten Temperiergeräte der teco ci Baureihe mit dem Pumpen-Effizienz-Modul (PEM) und Wasserverteilsystem itd evo mit elektronischer Kreislaufüberwachung. Im Bereich der kompakten Temperierung erweitert technotrans sein Portfolio um ein neues Gerät für die drei Serien base.line, high.line und eco.line. Das neue teco ci System verfügt über eine Leistung von 18 kW und eine Durchflussmenge von 70 l/min. "Zentrale Elemente der neuen kompakten Temperiergeräte sind das Pumpeneffizienzmodul (PEM) und die Visualisierung mit dem ecoAnalyzer. In das Gehäuse integriert, ist das PEM die wichtigste Komponente in Bezug auf die Energieeinsparung", erläutert Nicolai Küls, Geschäftsführer der Technotrans Solutions GmbH. Mit dem intelligenten Add-On für logotherm mit PEM sollen Anwender das komplette Energiemanagement übersichtlich im Blick haben: Alle wesentlichen Effizienzdaten sind demnach mit einem Klick visualisiert und individuell abrufbar. Optional sind die Temperiergeräte mit einer OPC-UA-Kommunikationsschnittstelle verfügbar, die eine intelligente Vernetzung aller am Produktions- und Verarbeitungsprozess beteiligten Komponenten sicherstellen soll. Im Bereich der Kühltechnik zeigt Technotrans die wassergekühlte Kältemaschine der Baureihe kws, die eine zuverlässige Lösung für unterschiedliche industrielle Kühlprozesse darstellen soll. Sowohl die luft- als auch die wassergekühlte Variante der kws sind als 1- oder 2-Kreis-Ausführung verfügbar und nutzen das Technotrans Energiesparmodul mit gleitender Kondensationsdruckregelung, welches den Angaben zufolge die Betriebskosten deutlich senkt. Die Maschinen bieten demnach einen Energieeffizienzgrad (EER-Wert) von bis zu 8 und sind wahlweise mit umweltfreundlichem Low-GWP-Kältemittel R513A oder dem natürlichen Kältemittel R290 (Propan) ausgestattet. Die auf der Fakuma 2024 gezeigte Maschine kann sowohl als Kältemaschine als auch als Wärmepumpe betrieben werden. Durch den verbauten Heizkondensator inklusive Heizkreispumpe soll die Nutzung der Wärmerückgewinnung für verschiedene Heizzwecke möglich sein. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle B1, Stand 1205 Weitere Informationen: www.technotrans.de |
Technotrans SE, Sassenberg
» insgesamt 18 News über "Technotrans" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|