| 14.12.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Auf der Swiss Plastics 2008 präsentiert die schweizerische DOPAG Dosiertechnik und Pneumatik AG (www.dopag.ch) Auszüge aus ihrem umfangreichen Produktsortiment für die Verarbeitung von Ein- und Mehrkomponenten-Medien. Die Anlagen sind der Aufgabenstellung entsprechend modular aufgebaut und kundenspezifisch konzipiert, wobei je nach Anwendung und Anforderungen unterschiedliche Basiskonfigurationen zur Auswahl stehen. Schwerpunkte des Messeauftritts sind die spülmittelfreie ELDO-MIX Mehrkomponentenanlage für Anwendungen wie Beschichten, Dichten, Kleben, Rapid-Prototyping und Vergiessen, Anlagen für die Einkomponentenverarbeitung sowie ein neues Proportionalventil, das auch unter schwierigen geometrischen Bedingungen gleichmässige Austragsmengen erlaubt. Die auf dem Messestand gezeigte Dosier- und Mischanlage ELDO-MIX 101 ist auf die Verarbeitung nieder- bis mittelviskoser Mehrkomponenten-Medien auf Basis von z. B. Epoxid, Polyurethan oder Silikon in einem Mischungsverhältnis von 100:100 bis 100:10 ausgelegt. Spezielle Konfigurationen zur Verarbeitung hochviskoser Medien sind möglich. In Abhängigkeit von Mischungsverhältnis und Viskosität beträgt der damit erreichbare Materialaustrag zwischen 10 ml/min und 1,2 l/min. Erstmals präsentiert DOPAG auf der Swiss Plastics ein darauf abgestimmtes SPSModul. Auf höchste Präzision ausgelegt sind die Förder- und Dosieranlagen von DOPAG für die Verarbeitung von 1K-Medien. Um dieses Ziel zu erreichen, werden Komponenten aus eigener Produktion eingesetzt, darunter DOPAG Pumpen sowie weitere Komponenten und leistungsstarke elektronische Rechner. Das zur Messe neu vorgestellte, kompakte und leichte Proportionalventil ist für den hoch präzisen, automatisierten Auftrag von Klebstoffen und Dichtmassen konzipiert und kann in Verbindung mit Robotern oder 3-Achsen-Tischen verwendet werden. Typische Anwendungen sind das Legen von Dichtungen, bei denen entweder eine konstante Dichtungsbreite unabhängig der Applikationsgeschwindigkeit oder verschiedene Dichtungsbreiten bei konstanter Applikationsgeschwindigkeit gefordert sind. Bild: Das neue, kompakte und leichte DOPAG Proportionalventil erlaubt auch unter schwierigen geometrischen Bedingungen das automatisierte, gleichmässige Ausbringen von Medien wie Dichtmassen oder Klebstoffen. Swiss Plastics 2008, Luzern, Schweiz, 15.-17.1.2008, Halle 2, Stand B234 |
DOPAG Dosiertechnik und Pneumatik AG, Cham, Schweiz
» insgesamt 11 News über "DOPAG" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|