19.12.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Leipziger Messe-Duo aus Zuliefermesse Z (www.zuliefermesse.de) und Maschinenbaumesse Intec (www.messe-intec.de) vom 26. bis 29. Februar 2008 meldet die Messegesellschaft die Beteiligung von mehr als 1.000 Ausstellern. Die Messen seien, so der Veranstalter Leipziger Messe GmbH (www.leipziger-messe.de), eng mit der wirtschaftlichen Entwicklung in Mitteldeutschland verbunden, wo Automobil- und Maschinenbau mitsamt ihrer Zulieferindustrie die Industrie prägen. An der "Z", dem jährlichen Branchentreffpunkt für Zulieferer und ihre Kunden aus der Automobilindustrie, dem Anlagen- und Maschinenbau, werden sich im kommenden Jahr an die 500 Aussteller beteiligen. Ein großer Teil davon sind Unternehmen der Kunststoffindustrie. Zulieferer für die Automobilindustrie und für den Maschinenbau halten sich in etwa die Waage. Wie in den Vorjahren bilden mit über einem Drittel die ausländischen Aussteller einen bedeutenden Anteil. Die stärksten Fraktionen stellen Zulieferer aus der Tschechischen Republik, Russland, Rumänien, Polen, Schweden und Italien. Aus Russland beteiligen sich zum zweiten Mal Unternehmen aus drei starken Industrieregionen: Tatarstan, Nischni Nowgorod und St. Petersburg. Der vor einem Jahr gegründete Automobil-Cluster Ostdeutschland (ACOD) wird von den Länderinitiativen aus Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Berlin-Brandenburg repräsentiert. Dazu ACOD-Geschäftsführer, Dietmar Bacher: "Alle ostdeutschen Zulieferer sollen die Chance haben, ihre Produkte bekannter zu machen, mit den 1-TIERs in Kontakt zu treten und Lieferbeziehungen aufzubauen." Auf der Intec präsentieren mehr als 500 Aussteller Werkzeug- und Sondermaschinen sowie weitere Produktgruppen und Verfahren zur Metallbearbeitung, mechatronische Systeme, Werkzeuge, Sensortechnik und anderes. Ausländische Aussteller kommen unter anderem aus Italien, Japan, Österreich, Polen und aus der Schweiz. Zu den auf der Intec-Ausstellern gehören Auerbach Maschinenfabrik, Deckel Maho Gildemeister, Agie Charmilles, Haas Automation Europe, die Index Werke, Mori Seiki, Niles-Simmons, Profiroll, Reis Robotics, Trumpf Laser- und Systemtechnik und weitere. Zum dritten Mal hat das Fraunhoferinstitut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (Berlin) die Leipziger Messe als Veranstaltungsort ihres in der Fachwelt international beachteten Kongresses "MicroCar 2008" gewählt. Er widmet sich am 27. Februar 2008 den grundlegenden Trends der Mikro- und Nanomaterialien, Mikro- und Nanotechnologien. Der messebegleitende Internationale Jahreskongress der Automobilindustrie stellt diesmal unter anderem das Thema Leichtbau heraus. Außerdem geht es um den Ausbau internationaler Geschäftsbereiche und nachhaltige technische Strategien von Herstellern und Zulieferern. Das komplette Programm ist unter www.chemnitz.ihk24.de zu finden. |
Leipziger Messe GmbH, Leipzig
» insgesamt 8 News über "Leipziger Messe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Baubeginn für "Tray to Tray" PET-Recyclinganlage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|