10.09.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Hohe Verfügbarkeit und niedrige Servicekosten Die neuen Linearroboter LRXplus sind den weiteren Angaben zufolge besonders robust und zeichnen sich daher durch eine lange Lebensdauer aus. So verfügen die Verfahrachsen über eine neue Profilgeometrie und sind nun aus crashfestem Aluminium oder Stahl gefertigt. Dies soll nicht nur ungeplante Stillstände auf ein Minimum reduzieren, sondern auch eine kostengünstige Wartung ermöglichen. ![]() Benutzerfreundlichkeit im Fokus: Die neue MC7-Steuerung überzeugt laut Anbieter mit einem 10'-Multi-Touch-Display und frei konfigurierbaren Bedientasten. Auch im Bereich der Steuerungstechnik soll der LRXplus mit der neuen MC7-Steuerung für Funktionserweiterung und Bedienerfreundlichkeit stehen. Die neue Bedienoberfläche sei intuitiv und überzeuge durch frei konfigurierbare Bedientasten. Zudem wurde die bewährte Teach-Funktion weiter verbessert, so dass der gewünschte Bewegungsablauf schnell umgesetzt werden kann. Insgesamt soll sich ein optimiertes Nutzererlebnis ergeben, das auch durch das neue 10" Multi-Touch-Display gewährleistet wird. Dadurch soll sowohl beim Einrichten als auch im Betrieb wertvolle Zeit eingespart werden. Auch die neue LRXplus bietet die bewährten Vorteile der LRX-Baureihe von KraussMaffei. Dazu zählen beispielsweise die hohe Präzision durch leistungsfähige Zahnstangenantriebe in den Achsen sowie die hohe Resttraglast der Roboter. Die leistungsstarken Servomotoren sorgten zudem für schnelle Beschleunigungen und synchrones Fahren für kurze Zykluszeiten. Zudem mache der Absolutwertgeber (Multiturn) das aufwändige Referenzieren beim Anfahren des Roboters überflüssig. Das wiederum soll das Anfahren des Roboters und den Produktionsstart beschleunigen. Frisches Popcorn Besucher der Fakuma 2024 können sich auf dem KraussMaffei-Messestand live von den Vorteilen des neuen Linearroboters LRXplus überzeugen. Auf einer vollelektrischen PXZ 121 übernimmt der LRXplus die Automationsaufgaben einer Mehrkomponentenanwendung. Wie flexibel sich der LRXplus in jede Peripherie integrieren lässt, demonstriert KraussMaffei mit einem kreativen Ansatz: In der Stand-Alone-Variante kooperiert der LRXplus mit einer Popcornmaschine und serviert den Messebesuchern frisches Popcorn. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A7, Stand 7303 Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com |
KraussMaffei Technologies GmbH, Parsdorf
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei Technologies" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gramß: Kunststoffverschluss-Spezialist erweitert in Spechtsbrunn
Meist gelesen, 10 Tage
Sirmax: Italienischer Compoundeur gründet E&E-Sparte
Meist gelesen, 30 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|