plasticker-News

Anzeige

10.09.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

KraussMaffei: Neuer Linearroboter - Live: Sand­wich­an­wend­ung und Stand-alone-Variante in Kombination mit einer Popcornmaschine

Neuer LRXplus Linearroboter - (Bilder: KraussMaffei).
Neuer LRXplus Linearroboter - (Bilder: KraussMaffei).
Die neuen LRXplus-Linearroboter von KraussMaffei bieten laut Anbieter zahlreiche Features, die die Produktion noch flexibler und wirtschaftlicher machen. Dank kompatibler Schnittstellen sollen sich die neuen LRXplus mit nahezu jedem System kombinieren lassen - mit Spritzgießmaschinen von KraussMaffei oder anderen Herstellern sowie mit jeder anderen Automatisierungsaufgabe. Besucher der Fakuma 2024 können die Markteinführung des neuen Linearroboters live auf dem KraussMaffei Messestand erleben. Der neue LRXplus präsentiert sich in einer Mehrkomponentenanwendung auf einer vollelektrischen PXZ 121 sowie als innovative Stand-alone-Variante in Kombination mit einer Popcornmaschine.

Hohe Verfügbarkeit und niedrige Servicekosten
Die neuen Linearroboter LRXplus sind den weiteren Angaben zufolge besonders robust und zeichnen sich daher durch eine lange Lebensdauer aus. So verfügen die Verfahrachsen über eine neue Profilgeometrie und sind nun aus crashfestem Aluminium oder Stahl gefertigt. Dies soll nicht nur ungeplante Stillstände auf ein Minimum reduzieren, sondern auch eine kostengünstige Wartung ermöglichen.

Anzeige


Benutzerfreundlichkeit im Fokus: Die neue MC7-Steuerung überzeugt laut Anbieter mit einem 10'-Multi-Touch-Display und frei konfigurierbaren Bedientasten.
Benutzerfreundlichkeit im Fokus: Die neue MC7-Steuerung überzeugt laut Anbieter mit einem 10'-Multi-Touch-Display und frei konfigurierbaren Bedientasten.
Verbesserter Bedienkomfort durch neue MC7-Steuerung
Auch im Bereich der Steuerungstechnik soll der LRXplus mit der neuen MC7-Steuerung für Funktionserweiterung und Bedienerfreundlichkeit stehen. Die neue Bedienoberfläche sei intuitiv und überzeuge durch frei konfigurierbare Bedientasten. Zudem wurde die bewährte Teach-Funktion weiter verbessert, so dass der gewünschte Bewegungsablauf schnell umgesetzt werden kann.

Insgesamt soll sich ein optimiertes Nutzererlebnis ergeben, das auch durch das neue 10" Multi-Touch-Display gewährleistet wird. Dadurch soll sowohl beim Einrichten als auch im Betrieb wertvolle Zeit eingespart werden.

Auch die neue LRXplus bietet die bewährten Vorteile der LRX-Baureihe von KraussMaffei. Dazu zählen beispielsweise die hohe Präzision durch leistungsfähige Zahnstangenantriebe in den Achsen sowie die hohe Resttraglast der Roboter.

Die leistungsstarken Servomotoren sorgten zudem für schnelle Beschleunigungen und synchrones Fahren für kurze Zykluszeiten. Zudem mache der Absolutwertgeber (Multiturn) das aufwändige Referenzieren beim Anfahren des Roboters überflüssig. Das wiederum soll das Anfahren des Roboters und den Produktionsstart beschleunigen.

Frisches Popcorn
Besucher der Fakuma 2024 können sich auf dem KraussMaffei-Messestand live von den Vorteilen des neuen Linearroboters LRXplus überzeugen. Auf einer vollelektrischen PXZ 121 übernimmt der LRXplus die Automationsaufgaben einer Mehrkomponentenanwendung. Wie flexibel sich der LRXplus in jede Peripherie integrieren lässt, demonstriert KraussMaffei mit einem kreativen Ansatz: In der Stand-Alone-Variante kooperiert der LRXplus mit einer Popcornmaschine und serviert den Messebesuchern frisches Popcorn.

Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A7, Stand 7303

Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com

KraussMaffei Technologies GmbH, Parsdorf

» insgesamt 462 News über "KraussMaffei Technologies" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise