26.09.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "Innovative Produktideen und neue Märkte erfordern häufig den Einsatz maßgeschneiderter Compounds, die spezifisch auf die Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind", erklärt Peter Barlog, geschäftsführender Gesellschafter der Barlog Plastics GmbH. Das Baukastensystem ermöglicht die Auswahl aus verschiedenen Polymeren, Füll- und Verstärkungsstoffen sowie Additiven, einschließlich funktionaler Füllstoffe wie magnetischer, wärmeleitfähiger oder elektrisch leitfähiger Materialien. "Durch unser Baukastensystem haben unsere Kunden nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, ihre spezifischen Produktanforderungen zu erfüllen", so Peter Barlog weiter. "Wir sehen uns als Wegbereiter für neue und innovative Produktkonzepte, die es unseren Kunden ermöglichen, Kosten zu senken, Gewicht zu reduzieren und Produkte nachhaltiger zu gestalten." Fokus auf Nachhaltigkeit Neben konventionellen, petrochemisch basierten Polymeren bietet das Baukastensystem auch immer mehr nachhaltige Optionen. "Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist es unser Ziel, für alle Kunststoffe eine umweltfreundliche Alternative zu bieten. Dies umfasst Post-Consumer- und Post-Industrial-Rezyklate sowie biobasierte Polymere", erläutert Barlog. Mittlerweile habe Barlog Plastics für 80 Prozent der eingesetzten Polymertypen mindestens eine nachhaltige Version im Angebot. Ganzheitliche Dienstleistung für beschleunigte Markteinführung Barlog Plastics versteht sich als Entwicklungspartner der Kunststoff verarbeitenden Industrie. Neben Nachhaltigkeit, Kosten- und Ressourceneffizienz legt das Unternehmen großen Wert auf die Beschleunigung der Markteinführungsprozesse seiner Kunden. Als einzigartigen Service nennt das Unternehmen die parallele Entwicklung von Kunststoffbauteilen und maßgeschneiderten Materialien. Während die Engineering-Abteilungen von Barlog Plastics die Bauteilgeometrie simuliere und im Rapid Tooling-Verfahren Prototypenwerkzeuge fertige, entwickle das Unternehmen zeitgleich maßgeschneiderte Compounds. Diese agile Zusammenarbeit soll eine deutlich schnellere Markteinführung neuer Produkte ermöglichen. "Unsere Stärke liegt in der Kombination von Produkt- und Materialentwicklung. Wir bieten diese Dienstleistungen sowohl als einzelne, unabhängige Services als auch als Komplettpaket an – von der ersten Idee bis zur Serieneinführung. Kunden profitieren dabei stets von unserem umfassenden Material- und Prozess-Know-how", fasst Peter Barlog zusammen. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A3, Stand 3209 Weitere Informationen: www.barlog.de |
Barlog Plastics GmbH, Overath
» insgesamt 146 News über "Barlog" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|