20.09.2024, 15:59 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Chemiekonzern LyondellBasell (LYB) hat am Donnerstag (19. September) in Wesseling den Grundstein für eine Anlage für das chemische Recycling von Kunststoffabfällen gelegt. Laut Pressemitteilung des Konzerns gehörten der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz und der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, zu den Gästen der Zeremonie. LYB errichtet an dem Standort bei Köln ihre erste großtechnische Anlage für katalytisches Kunststoffrecycling. Genutzt wird dafür das vom Konzern selbst entwickelte Recyclingverfahren "MoReTec". Der Komplex wird über Kapazitäten für die Verwertung von 50.000 Tonnen Kunststoffabfall im Jahr verfügen und soll der aktuellen Aussendung zufolge im Jahr 2026 in Betrieb genommen werden. Die gewonnenen Rezyklate sind für die Produktion nachhaltiger Kunststoffmaterialien bestimmt, die LYB unter der Marke "CirculenRecover" vertreibt. Der Bau der Anlage in Wesseling wird mit Mitteln in Höhe von 40 Mio. Euro aus dem Innovationsfonds der EU gefördert, zur Höhe der Gesamtkosten des Projekts liegen jedoch keine Angaben vor. Bundeskanzler Scholz: "LyondellBasell hätte diese Anlage überall auf der Welt bauen können. Sie haben sich aber bewusst für Deutschland entschieden, weil Sie zuversichtlich sind, dass dieser Standort eine gute Zukunft hat. Das bin ich auch. Wir legen deshalb heute nicht nur den Grundstein für diese Recyclinganlage, sondern fügen der Geschichte der Chemieindustrie in Deutschland ein neues Kapitel hinzu – eines, das sicher in die Zukunft weist: mit guten Arbeitsplätzen, die es auch in 10, 20 und 30 Jahren noch geben wird, mit einer moderneren Produktion und weniger CO2." LYB-CEO Peter Vanacker erklärte: "Mit Investitionen wie diesen schaffen wir neue Lösungen und reagieren auf die steigende Nachfrage unserer Kunden und der Gesellschaft nach nachhaltigeren Produkten. Die neue Anlage hat das Potenzial, schwer zu recycelnde, aufbereitete Mischkunststoffe von 1,2 Millionen Bundesbürgern in Rohstoffe für die Herstellung neuer Produkte umzuwandeln. Und dies ist nur die erste Anlage, wir arbeiten bereits an unseren zukünftigen MoReTec-Anlagen." LYB errichtet die Anlage in Wesseling im Rahmen ihrer Strategie zum Aufbau des Geschäftsbereich Circular & Low Carbon Solutions. Dabei plant der Konzern in Deutschland bereits weitere Kunststoffrecyclinganlagen am ebenfalls bei Köln gelegenen Standort Hürth (siehe auch plasticker-News vom 02.05.2024) sowie in Lich bei Gießen (siehe auch plasticker-News vom 16.09.2024). Zudem hatte LYB erst Ende August die Übernahme des in Merseburg ansässigen Recyclingunternehmens APK abgeschlossen (siehe auch plasticker-News vom 22.08.2024). Weitere Informationen: www.lyondellbasell.com |
LyondellBasell, Houston, Texas, USA
» insgesamt 134 News über "LyondellBasell" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|