25.09.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Übersicht der Marktplatz-Anfragen, die der Werkzeugmacher in seinem Account annonciert hat - (Bilder: Toolplace). Unterstützung in der Spezialdisziplin Werkzeugbau Der Werkzeugbau gilt als eine Königsdisziplin im Maschinenbau, in der viele Unternehmen aufgrund ihrer geringen Größe bei neuen Projekten schnell an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Oftmals fehlen die Ressourcen, um die knappen Terminschienen der umfangreichen Aufträge zu realisieren oder auf kurzfristige Änderungen der Kunden entsprechend flexibel reagieren zu können. „Hier setzt unser neuer Marktplatz an. Wir möchten es Werkzeugmachern ermöglichen, effizient und verlässlich Arbeit zu vergeben oder neue Aufträge zu gewinnen – alles innerhalb eines geprüften Netzwerks von Spezialisten“, erklärt Christian Götze, Geschäftsführer von Toolplace. Digitale Lösungen für flexible Zusammenarbeit Der Toolplace-Werkzeugmacher-Marktplatz ermöglicht es registrierten Werkzeugmachern, ihre Kapazitäten und Bedarfe online zu annoncieren. Andere zertifizierte Werkzeugmacher, die bei Toolplace registriert sind, können auf diese Anfragen anbieten und so gezielt Projekte annehmen. „Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Durch die Vielzahl der bei uns gelisteten Werkzeugmacher findet sich immer jemand, der sowohl die Kapazität als auch die spezifische Expertise hat, um das benötigte Projekt zuverlässig zu übernehmen“, so Götze weiter. Interessierte Werkzeugmacher haben die Möglichkeit, den neuen Marktplatz live auf der Fakuma 2024 am Stand ÜO-17-5 Halle ÜO zu erleben. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle ÜO, Stand ÜO-17-5 Weitere Informationen: toolplace.de |
Toolplace GmbH, Sandhausen
» insgesamt 4 News über "Toolplace" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|