16.10.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Eine verbesserte Verwertung der Polypropylenfraktion aus Post-Consumer-Verpackungsabfällen war das Ziel des Projektes „Elastomermodifiziertes Polypropylen aus PC-PP-Mischabfällen“, das durch das BMWK gefördert wurde und am IKTR - Institut für Kunststofftechnik und -recycling e.V. bearbeitet wurde. Dabei sollten aus vorgereinigten Sortierfraktionen elastomermodifizierte Compounds mit einem Eigenschaftsprofil vergleichbar mit thermoplastischen Elastomeren entwickelt werden. Wie das IKTR weiter mitteilt, konnte gezeigt werden, dass diese Werkstoffe mit einem einstellbaren Eigenschaftsprofil hinsichtlich des Verhältnisses von Steifigkeit und Zähigkeit sowohl durch reaktives als auch nicht reaktives Blenden zugänglich sind. Hierzu wurden binäre und ternäre Blends mit Polypropylen als kontinuierliche Phase untersucht. Zur Optimierung der Phasenmorphologie wurden verschiedene Compatibilizer eingesetzt oder durch reaktives Blenden in situ hergestellt. Durch Optimierung der Prozessparameter konnte der im Ausgangsmaterial enthaltene VOC-Anteil bei der Compoundierung weitestgehend entfernt werden. Des Weiteren wurden thermoplastische Vulkanisate mit ausgewählten Elastomerkomponenten durch dynamische Vernetzung hergestellt. Durch reaktive Modifizierung konnte auch eine Erhöhung der Schmelzefestigkeit der PP-Phase erreicht werden. Die ternären Blends waren in der Lage, Öl als Weichmacher aufzunehmen, wodurch die Härte/Steifigkeit der Compounds und die Schmelzeviskosität variiert werden konnten. Es konnte gezeigt werden, dass Post-Consumer-Verpackungsabfälle geeignete Ausgangsmaterialien für die Herstellung von elastomermodifizierten PP-Compounds darstellen. Die entwickelten Werkstoffe weisen ein Eigenschaftsprofil auf, das sie für den Einsatz als Material zur Dämpfung, Absorption und Isolation von Schwingungen (NVH: Noise, Vibration, Harshness) besonders geeignet macht. Weitere Informationen: www.iktr-online.de |
Institut für Kunststofftechnologie und -recycling e.V., Südliches Anhalt, Ortsteil Weißandt-Gölzau
» insgesamt 12 News über "IKTR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|