15.10.2024, 10:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Rolf Sonderegger (l.) übergibt zum 1. Januar 2025 die operative Leitung an Marc Schaad, derzeit CTO der Kistler Gruppe - (Bild: Kistler). „In den vergangenen Jahren haben wir gemeinsam ein halbes Dutzend Krisen gemeistert, Rückschläge überwunden und außergewöhnliche Erfolge gefeiert. 19 der letzten 22 Geschäftsjahre waren von Wachstum geprägt. Diese Jahre waren großartig, spannend und stets herausfordernd. Doch alles hat seine Zeit und so werde ich Ende 2024 als CEO zurücktreten“, erklärt Sonderegger. Über Kistler Unter der Führung von Rolf Sonderegger entwickelte sich Kistler vom Komponentenhersteller zum weltweit tätigen Anbieter von messtechnischen Gesamtlösungen für hochdynamische Anwendungen. Das Unternehmen wurde 1959 von seinem Vater Hans Conrad Sonderegger und Walter P. Kistler in Winterthur gegründet. Im Jahr 2002 übernahm Rolf Sonderegger die Gesamtverantwortung als CEO und Delegierter des Verwaltungsrates und erwarb gleichzeitig die Aktien von Walter P. Kistler. Mit einer gezielten Wachstumsstrategie und strategischen Akquisitionen wuchs das Unternehmen um über 500 Prozent und schuf mehr als 1.500 Arbeitsplätze. Rolf Sonderegger bleibt Mehrheitsaktionär der Kistler Gruppe und wird nach einer zweijährigen Auszeit im Frühjahr 2027 das Verwaltungsratspräsidium von Valentin Vogt übernehmen. Weitere Informationen: www.kistler.com |
Kistler Instrumente AG, Winterthur, Schweiz
» insgesamt 42 News über "Kistler" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|