21.10.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Sepro Group betreibt Automationszentren in Deutschland, den USA, Mexiko, Brasilien und China sowie in der Zentrale in Frankreich. Nach der Expansion der Sepro-Standorte in den USA und Mexico hat das Unternehmen nun auch in Deutschland neue Gebäude erworben. Dadurch vergrößern sich hier die Kapazitäten für die Realisierung kompletter Automationszellen. Diese sollen für Projekte in Deutschland, aber auch für die angrenzenden Länder genutzt werden. Der Umzug an den neuen Standort Heusenstamm bei Frankfurt am Main ist für Anfang 2025 geplant. Dort sollen dem Team von Sepro Deutschland dann rund 3.000 Quadratmeter Fläche für Büros, Showroom sowie Endmontage, Konfiguration von Automatisierungszellen inklusive Testläufen und Kundenabnahmen zur Verfügung stehen. "Die Sepro Group baut ihre lokalen Produktionskapazitäten weiter aus, um unsere Kunden vor Ort ebenso wie unsere global agierenden Kunden bestmöglich unterstützen zu können", betont Bertrand Humel van der Lee, Managing Director der Sepro Group in Europa. Um die Zusammenarbeit zwischen allen Sepro-Automationszentren zu koordinieren und zu intensivieren, wurde Dirk Schröder als Geschäftsführer für Sepro Deutschland zusätzlich die Position des CTO Automation für die Sepro Group übertragen. Ziel sei es, Spritzgießbetriebe dabei zu unterstützen, ihre Produktivität und Rentabilität trotz des Mangels an qualifizierten Arbeitskräften weiter zu steigern. Weitere Informationen: www.sepro-group.com |
Sepro Robotique, La Roche-sur-Yon, Frankreich
» insgesamt 58 News über "Sepro Robotique" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|