08.11.2024, 12:14 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Coperion und Herbold Meckesheim begrüßten am 6. und 7. November 2024 mehr als 180 Gäste zu einer Fachtagung im neu eröffneten Recycling Innovation Center in Weingarten - (Bilder: Coperion). ![]() Jochen Schofer, Head of Sales Recycling bei Coperion, erläuterte in seinem Vortrag, wie im Kunststoff-Recycling die Extrudertechnologie sowohl die Effizienz des gesamten Prozesses als auch die Qualität des Endprodukts entscheidend beeinflusst. ![]() Die Live-Vorführung rund um einem ZSK 58 Mc¹⁸ Recycling-Extruder zeigte, wie dank innovativer Zusatzaggregate rPE-Flakes trotz ihrer geringen Schüttdichte mit äußerst hohen Durchsätzen zu rPT-Granulat verarbeitet werden können. Frank Mack, Head of Process Technology Engineering Plastics, und Jochen Schofer, Head of Sales Recycling (beide Coperion), stellten in ihrem Vortrag die Bandbreite möglicher Extrudertypen für das Kunststoff-Recycling vor. Sie erläuterten, wie die Extrudertechnologie sowohl die Effizienz des gesamten Prozesses als auch die Qualität des Endprodukts entscheidend beeinflusst. Als ein Alleinstellungsmerkmal von Doppelschneckenextrudern gilt ihre besonders hohe Ausstoßleistung. Coperion hat passend zu seinen ZSK Doppelschneckenextrudern die „ZS-B Megafeed“ entwickelt. Diese Seitenbeschickung verdichtet Rezyklate mit zumeist sehr geringer Schüttdichte, wie beispielsweise Flakes und Fasern, sodass sie in sehr großen Mengen in den Recycling-Extruder eingebracht werden können. Die hohe Leistungsfähigkeit des Coperion-Extruders kann damit voll ausgeschöpft werden. Ein weiterer Vorteil von Doppelschneckenextrudern, den Frank Mack und Jochen Schofer herausstellten, ist deren flexibler Aufbau passend zu jeder Recyclinganwendung. So sollen Additive, Glasfasern oder Füllstoffe, die häufig für hochwertige Recompounds benötigt werden, problemlos stromab in den Prozess dosiert werden können. Coperion baut seine ZSK Recycling-Extruder modular auf: Die gleichsinnig drehenden Doppelschnecken werden mit verschiedenen Schneckenelementen bestückt, die jeweils den gewünschten Effekt hervorrufen sollen. So kann abhängig von der Recycling-Anwendung eine besonders intensive Mischwirkung, Plastifizierung oder Scherung erzielt werden. Durch die ständige Oberflächenerneuerung, die die Doppelschnecken mit ihrer Rotation erzeugen, soll zudem die Entgasungsleistung dieses Extrudertyps besonders hoch sein. Live-Demonstrationen An beiden Veranstaltungstagen konnten sich die Gäste bei Live-Vorführungen im Recycling Innovation Center von den neuen Entwicklungen überzeugen. An laufenden Anlagen wurden die Vorteile einzelner Technologien demonstriert und deren Auswirkung auf den gesamten Recyclingprozess deutlich gemacht. Zu sehen war die Aufbereitung von PCR Film Flakes mit einer Schüttdichte von 30 kg/m³ zu rPE Compounds. Das Austragsrührwerk ARW und die Smart Dosierbandwaage SWB sorgten im Zusammenspiel für eine sehr gleichmäßige Zugabe des fluffigen und voluminösen Ausgangsstoffs. Die Seitenbeschicklung „ZS-B Megafeed“ verdichtete die Film Flakes eindrucksvoll, so dass sie mit einem sehr hohen Durchsatz in einen ZSK 58 Mc18 Recycling Extruder eingebracht und dort compoundiert werden konnten. Die Schmelze wurde filtriert und anschließend in einer Unterwassergranulierung zu rPE Granulat verarbeitet. An einem Doppelschneckenextruder STS 25 wurde den Gästen der Mehrwert des selbstreinigenden Schneckenprofils und die ausgezeichnete Mischwirkung der Coperion Extruder verdeutlicht. Dem Rezyklat wurden Füll- und Verstärkungsstoffe in unterschiedlichen Mengen zugegeben. Es wurde deutlich, wie am Coperion Extruder ohne Reinigungsaufwand und Produktverlust in kurzer Zeit Rezepturänderungen vorgenommen werden können. Die Vielzahl der Fragen im Anschluss an die Vorträge sowie die angeregten Diskussionen in den Pausen und während der Live-Demonstrationen zeigten den weiteren Veranstalterangaben zufolge, wie groß der Informationsbedarf im Bereich Kunststoff-Recycling nach wie vor ist. Immer wieder äußerten sich Gäste demnach erstaunt über die vielfältigen, auch in ihren jeweiligen eigenen Unternehmen gegebenen Möglichkeiten, die Effizienz des Kunststoff-Recyclings zu steigern, bei einem kurzfristigem Return of Invest und erhöhter Qualitätskonstanz. „‘Die Recycling Days2‘ haben unsere Erwartungen übertroffen. Das Interesse und die Stimmung waren ausgezeichnet. Die zwei Tage haben verdeutlicht, dass wir auf einem guten Weg sind und die Recyclingquote von Kunststoff nachhaltig vorantreiben. Es gibt zahlreiche Stellschrauben, an denen wir noch drehen können, um die Effizienz des Prozesses und damit die Attraktivität des Kunststoff-Recyclings weiter zu steigern“, so Massimo Serapioni, General Manager Business Unit Recycling bei Coperion. Weitere Informationen: www.coperion.com, www.herbold.com |
Coperion GmbH, Stuttgart + Herbold Meckesheim GmbH, Meckesheim
» insgesamt 151 News über "Coperion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|