29.11.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der belgische Chemiekonzern Solvay wird Technologielieferant für ein neues Werk zur Produktion von Propylenoxid (PO) in China. In einer Pressemitteilung informierte der Konzern dieser Tage über die Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung mit dem chinesischen Unternehmen North Huajin Refining and Petrochemical. Demnach lizenzieren die Belgier an North Huajin ein HPPO-Verfahren (Hydrogen Peroxide to Propylene Oxide) zur PO-Gewinnung aus Wasserstoffperoxid und stellen Know-how für die Projektierung und den Betrieb der geplanten Anlage bereit. Zudem wird Solvay die für das Verfahren benötigte Chemikalie 2-Amylanthrachinon liefern. North Huajin errichtet einen Komplex mit Kapazitäten für die Produktion von jährlich bis zu 300.000 Tonnen PO am Standort Panjin in der nordostchinesischen Provinz Liaoning. Die Inbetriebnahme der Anlagen ist 2026 geplant. Zur Höhe der mit diesem Projekt verbundenen Investitionen liegen keine Angaben vor. Der Chef von North Huajin, Jin Xiaochen, erklärte in der aktuellen Aussendung: "Diese Vereinbarung ist ein wichtiger Meilenstein in der sich entwickelnden Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Unternehmen. Wir sind davon überzeugt, dass wir durch die Kombination unserer Stärken bei den Ressourcen, der Wertschöpfungskette und der umfassenden Kenntnis des lokalen Marktes mit der Expertise, der fortschrittlichen Technologie und den Produktionsmanagement von Solvay besser gerüstet sind, um den Bedürfnissen des Marktes zu begegnen." Propylenoxid ist ein wichtiges Zwischenprodukt für die Herstellung von PU-Schaumstoffen, Beschichtungen, Klebstoffen und verschiedenen Kunststoffen. Solvay ist an den Börsen in Brüssel und Paris notiert und beschäftigt weltweit mehr als 9.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2023 setzte der in Brüssel ansässige Konzern insgesamt 4,88 Mrd. Euro um. Weitere Informationen: www.solvay.com, www.huajinchem.com |
Solvay, Brüssel, Belgien
» insgesamt 92 News über "Solvay" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|