plasticker-News

Anzeige

05.12.2024, 13:22 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten    

Motan Colortronic: Britische Motan-Vertretung feiert 50-Jähriges

Karl Miller vor dem Firmengebäude der Motan Colortronic Ltd in Chesterfield - (Bilder: Motan Colortronic Ltd).
Karl Miller vor dem Firmengebäude der Motan Colortronic Ltd in Chesterfield - (Bilder: Motan Colortronic Ltd).
Als junger Ingenieur begann Erwin Miller 1964 seine Karriere in der Kunststoffindustrie. Als Angestellter mit unternehmerischem Weitblick erkannte er schnell das Potenzial dieses aufstrebenden Marktes. 1974 wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete die Colortronic Ltd.

Der erste Messestand von 1976
Der erste Messestand von 1976
Anfangs arbeitete das junge Unternehmen noch in einer Garage, doch bereits 1976 wurde ein Firmengebäude mit einer Fläche von rund 110 Quadratmetern errichtet. Mit mittlerweile vier Mitarbeitern wurde 1976 ein Umsatz von 86.000 £ erwirtschaftet. Der nächste Schritt war die Übernahme der Ferromatik-Vertretung für Großbritannien. Ab 1985 konzentrierte sich das Unternehmen auf das Peripheriegeschäft, was mit der Übernahme aller Geschäftsanteile der Colortronic LTD und dem Ende der Ferromatik-Vertretung einherging.

Durch die stetige Erweiterung des Kundenkreises und des Umsatzes wurde das Firmengebäude zu klein, so dass 1987 ein ca. zwei Hektar großes Grundstück erworben und mit dem Bau eines neuen Gebäudes begonnen wurde. Zwei Jahre später, im Sommer 1989, erfolgte der Umzug in das neue Gebäude mit großzügigen Büro-, Werkstatt- und Lagerflächen.

Anzeige

Mit Karl Miller trat 1990 die nächste Generation in das Unternehmen ein. 1995 erfolgte eine weitere Vergrößerung des Firmengebäudes auf nunmehr 2.600 Quadratmeter, davon 450 Quadratmeter Bürofläche. Im gleichen Jahr trat Karl Miller in die Geschäftsführung ein.

Mit dem „Partfinder“ hat Motan Colortronic 2005 ein internetbasiertes Ersatzteilsuchprogramm für Kunden entwickelt. Fortan konnten Kunden gängige Ersatzteile online bestellen.

Im Jahr 2007 zog sich Erwin Miller weitgehend aus dem Tagesgeschäft zurück. Natürlich war er nach wie vor regelmäßig im Büro und immer bestens informiert.

Die Einführung von SAP im Jahr 2008 bedeutete kurzfristig einen enormen Aufwand, führte aber mittel- und langfristig zu einer erheblichen Vereinfachung der Abläufe.

Das Jahr 2010 war ein entscheidendes Jahr in der Firmengeschichte: Durch die Übernahme der Colortronic GmbH durch Motan wurden die Motan UK LTD und die Colortronic UK LTD zur Motan Colortronic LTD zusammengeführt. Durch das erweiterte Produktportfolio konnten neue Kundenkreise erschlossen werden. Die Kundenstämme beider Unternehmen wurden zusammengeführt, wodurch sich neue Synergien ergaben. Ein großes Potenzial ergab sich auch aus dem Know-how der ehemaligen Motan-Mitarbeiter, die vollständig in den bestehenden Mitarbeiterkreis integriert wurden.

Ein Querschnitt des gesamten Produktportfolios steht betriebsberiet im "Tech Center" für Versuche und Kundenbesuche zur Verfügung.
Ein Querschnitt des gesamten Produktportfolios steht betriebsberiet im "Tech Center" für Versuche und Kundenbesuche zur Verfügung.
Der stetig wachsende Kundenstamm, verbunden mit der hohen Nachfrage nach Systemlösungen und auch Schulungen, führte 2019 zu einem weiteren Umbau des "Tech Center". Nun steht ein erweitertes Technikum mit großem Showroom, Schulungsräumen und einer Werkstatt zur Verfügung. Für Förderversuche wurde beispielsweise eine Förderstrecke von bis zu 360 Metern realisiert.

Im Jahr 2021 wurde mit der energetischen Optimierung des Firmengebäudes begonnen. Unter anderem wurden alle Lampen auf LED-Technik mit Bewegungsmeldern umgerüstet. 2022 wurden Solarmodule mit einer Leistung von 45 kW/peak auf dem Dach installiert und E-Ladesäulen aufgestellt. Damit werden rund 50 Prozent der benötigten elektrischen Energie erzeugt.

Erwin Miller, Gründer und Vorsitzender von Motan Colortronic mit Sitz in Chesterfield, wurde für seinen Beitrag zur Kunststoffindustrie in den letzten 50 Jahren zum Gewinner der PIA 2017 Awards als „Unsung Hero“ gekürt.
Erwin Miller, Gründer und Vorsitzender von Motan Colortronic mit Sitz in Chesterfield, wurde für seinen Beitrag zur Kunststoffindustrie in den letzten 50 Jahren zum Gewinner der PIA 2017 Awards als „Unsung Hero“ gekürt.
Über das Tagesgeschäft hinaus war und ist Motan Colortronic Ltd sowohl in der Kunststoffindustrie als auch im sozialen Umfeld von Chesterfield stark engagiert. Für seine Verdienste um die Kunststoffindustrie wurde Motan Colortronic Ltd mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem erhielt Erwin Miller 2017 im Rahmen der Plastics Inovation Awards (PIA) die Auszeichnung „Unsung Hero“ für seine Verdienste.

Messestand auf der Interplas in Birmingham 2023
Messestand auf der Interplas in Birmingham 2023
Im Jahr 2024 wurde Karl Miller zu einer der 75 einflussreichsten Personen der britischen Kunststoffindustrie ernannt. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen der Interplas wurden 75 Persönlichkeiten geehrt, die von der Branche selbst als besonders wertvoll für die Entwicklung des Sektors angesehen werden.

Motan Colortronic Ltd ist auch im sozialen Bereich sehr aktiv. So unterstützt das Unternehmen die Organisation „Community Save a Life Scheme“ (CSALS). CSALS bietet in Zusammenarbeit mit dem Virtual College kostenlose Online-Erste-Hilfe-Kurse sowie praktisches Erste-Hilfe-Training an. In Zusammenarbeit mit dem örtlichen Ashgate Hospiz bietet CSALS auch Palliativ- und Sterbebegleitung in der Region an.

Der neu errichtete Trainingsplatz in Hasland wurde zum Gedenken an den verstorbenen Erwin Miller in "Erwin Training Ground" umbenannt. Erwins Sohn Karl ist Geschäftsführer von Motan Colortonic, dem Sponsor der Südtribüne im SMH Group Stadium.
Der neu errichtete Trainingsplatz in Hasland wurde zum Gedenken an den verstorbenen Erwin Miller in "Erwin Training Ground" umbenannt. Erwins Sohn Karl ist Geschäftsführer von Motan Colortonic, dem Sponsor der Südtribüne im SMH Group Stadium.
Eine besondere Ehre wurde Erwin Miller postum im Jahr 2022 zuteil: Als Anerkennung seiner Unterstützung wurde der neu errichtete Trainingsplatz in Hasland zum Gedenken an den verstorbenen Erwin Miller in „Erwin Training Ground“ umbenannt.

Motan Colortronic Ltd ist Teil der im Jahr 1949 gegründeten motan group mit Sitz in Konstanz. Zu den Kunden in Großbritannien und Irland gehören kleine unabhängige Unternehmen bis hin zu multinationalen Konzernen, wobei Kunden aus den 1970er Jahren immer noch mit dem Unternehmen zusammenarbeiten.

Nach 50 Jahren beschäftigt Motan Colortronic Ltd heute rund 30 Mitarbeiter und vertritt neben motan, swift by motan und colortronic auch Regloplas, Herbold, Sesotec sowie Indusrial Frigo. Motan Colortronic Ltd unterstützt ihre Kunden mit regional ansässigen, hochqualifizierten Servicetechnikern und verfügt vor Ort über ein umfassendes Waren- und Ersatzteillager.

Weitere Informationen: www.motan-colortronic.co.uk, www.motan-group.com

Motan Colortronic UK Ltd, Chesterfield, Großbritannien

» insgesamt 81 News über "motan" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.