| 10.12.2024, 11:36 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Die weltgrößte PLA-Produktionsanlage von Emirates Biotech in den Vereinigten Arabischen Emiraten - (Bild: Emirates Biotech). PLA gilt als eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen. Als Alternative zu Einwegplastik wird es zum Beispiel für die Herstellung von Verpackungen oder Wegwerfgeschirr eingesetzt. Emirates Biotech nutzt dabei die von Sulzer lizenzierte PLA-Technologie, um alle Produktionsschritte von der Produktion bis zur Reinigung und Polymerisation von Laktiden an einem Standort zu vereinen. In der Anlage werden pflanzliche Rohstoffe zum Einsatz kommen, um große Mengen an hochwertigen PLA-Biokunststoffen zu produzieren und damit den Nahen Osten als wichtigen Lieferanten für die Biokunststoffindustrie zu positionieren. Der Baustart für die Anlage in den Vereinigten Arabischen Emiraten soll im Jahr 2025 erfolgen. Anfang 2028 soll sie betriebsbereit sein. Die Anlage wird Milchsäure (Laktid) als Ausgangsstoff für die Herstellung von PLA und damit eine biologisch abbaubare Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen verwenden. Emmanuel Rapendy, Global Head Polymers and Crystallization bei Chemtech: „Die heutigen Herausforderungen im Umweltschutz zeigen, wie wichtig künftig Biopolymere werden. Dieses Projekt unterstreicht unsere Philosophie, Nachhaltigkeit von Grund auf anzugehen. Unsere Technologien ermöglichen nicht nur umweltfreundlichere Prozesse und Endprodukte, sondern sind so effizient, dass unsere Anlagen und Systeme im Betrieb einen minimalen Energieaufwand haben.“ Marc Verbruggen, CEO von Emirates Biotech: „Unsere Partnerschaft mit Sulzer ist ein wichtiger Meilenstein für unser Ziel einer PLA-Produktionsanlage von Weltrang. Ihr Know-how und ihre innovativen Lösungen helfen uns, unsere Vision eines führenden Biopolymer-Herstellers zu verwirklichen und tragen gleichzeitig zu einer nachhaltigeren Zukunft bei.“ Sheikh Suhail Al Maktoum, ein Hauptaktionär von Emirates Biotech: „Dieses Projekt unterstreicht unser Engagement für Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Diversifizierung. Dank innovativer Technologien und strategischer Partnerschaften wollen wir unser Land als weltweit führend in der Produktion umweltfreundlicher Materialien positionieren.“ Weitere Informationen: emiratesbiotech.com, www.sulzer.com |
Emirates Biotech, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate + Sulzer Management Ltd, Winterthur, Schweiz
» insgesamt 1 News über "Emirates Biotech + Sulzer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
ifo: Geschäftsklimaindex im Oktober gestiegen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wittmann Battenfeld: Neue Ausführung der servohydraulischen Spritzgießmaschine „MacroPower“
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|