12.12.2024, 11:52 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der ZwickRoell Vorstand, v.l.: Christine Düber (CSO), Klaus Cierocki (CEO/CFO), Ping Bu Loke (CTO) - (Bild: ZwickRoell). Vor seinem Einstieg bei ZwickRoell war Loke Teil der Geschäftsleitung bei Rohde & Schwarz. Operativ leitete er dort den Unternehmensbereich Corporate R&D. Bereits seit Oktober 2024 hatte er als „designated CTO“ die Gelegenheit, viele Bereiche bei ZwickRoell kennenzulernen, Gesellschaften im In- und Ausland zu erleben und erste Kunden zu besuchen, um sich intensiv einzuarbeiten. Ping Bu Loke verfügt über umfangreiche internationale Erfahrung und fundiertes Fachwissen in den Bereichen Maschinenbau, IT und Innovationsmanagement. Bei ZwickRoell wird Loke zunächst die Verantwortung für die Bereiche Serien- und Projektmaschinen sowie zentrale Software-Entwicklung übernehmen. Neben der Stelle in der Geschäftsleitung der ZwickRoell GmbH & Co. KG, wird Loke auch Vorstand der ZwickRoell SE. Über die ZwickRoell Gruppe ZwickRoell ist weltweit tätig in der Material- und Bauteilprüfung. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 304 Mio. Euro. Die Firmengruppe ZwickRoell besitzt Produktionsstandorte in Deutschland, Österreich, Großbritannien und China sowie Niederlassungen und Vertretungen in 56 weiteren Ländern. Aktuell zählt ZwickRoell mehr als 1.800 Mitarbeiter, davon arbeiten 1.200 Beschäftigte am Standort in Ulm. Weitere Informationen: www.zwickroell.com |
ZwickRoell GmbH & Co. KG, Ulm
» insgesamt 48 News über "ZwickRoell" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|