21.01.2025, 15:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Next Generation Recyclingmaschinen GmbH (NGR) gibt bekannt, dass die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) eine positive Scientific Opinion für die Liquid State Polycondensation (LSP) – Verfahren von NGR für das PET-Recycling ausgestellt hat. Dies ist demnach ein wichtiger Meilenstein, da LSP das erste Recyclingverfahren sei, das unter der aktualisierten Verordnung (EU) 2022/1616 evaluiert wurde. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, hat die Einführung der Verordnung (EU) 2022/1616 im September 2022 die Genehmigungsverfahren für lebensmitteltaugliches Recycling in der Europäischen Union revolutioniert. Im Gegensatz zur früheren Verordnung (EG) 282/2008, bei der einzelne Recycler Genehmigungen beantragen mussten, liegt demzufolge die Verantwortung nun bei den Entwicklern der Dekontaminationsverfahren. Jedes genehmigte Verfahren erhält eine eindeutige Recyclingprozess-Autorisierungsnummer (Recycling Process Authorisation Number - RAN) und wird in einem öffentlichen Register aufgeführt. Durch diese Änderung, kombiniert mit neuen EFSA-Richtlinien und strengeren Bewertungskriterien, müssen alle Hersteller von Recyclingmaschinen ihre Verfahren erneut bewerten lassen. Während Prozesse, die unter der alten Verordnung genehmigt wurden, keine automatische Konformität mit den neuen Standards garantierten, habe das LSP-Verfahren von NGR erneut seine außergewöhnliche Reinigungseffizienz unter Beweis gestellt und würde Maßstäbe im lebensmitteltauglichen Kunststoffrecycling setzen. Über die Liquid State Polycondensation (LSP) Im Gegensatz zur traditionellen Festphasenpolykondensation (SSP), die eine längere Hochtemperaturverarbeitung im Vakuum erfordere, nutze das Liquid State Polycondensation (LSP)-Technologie die höhere Reaktionsgeschwindigkeit in der Schmelzephase. Dieses von NGR entwickelte Verfahren soll den Energieverbrauch und die Verarbeitungszeit erheblich reduzieren und gleichzeitig Ergebnisse von hoher Qualität liefern. Neben der hohen Agilität der Moleküle in der Flüssigphase würde auch die enorme Oberfläche der Materialstränge für eine äußerst effektive Reinigung sorgen. Zudem würde das LSP-Verfahren eine konsistente Erhöhung der intrinsischen Viskosität (IV) mit präziser Kontrolle und Stabilität über den gesamten Prozess hinweg ermöglichen. Zahlreiche Challenge-Tests hätten die herausragende Dekontaminationsleistung bestätigt und würden belegen, dass die hohen Standards für Lebensmittelsicherheit nicht nur erfüllt, sondern weit übertroffen würden. Positive Ergebnisse bei allen Maschinengrößen NGR reichte das vollständige Dossier für das LSP-Verfahren im Juli 2023 ein und arbeitete in weiterer Folge eng mit der EFSA zusammen, um alle im Bewertungsprozess aufgeworfenen Fragen zu klären. Die positive Scientific Opinion, veröffentlicht am 13. Januar 2025, würde nun die hohe Dekontaminationseffizienz der LSP-Technologie für alle vier derzeit verfügbaren Maschinengrößen P:REACT 600, 1200, 2000 und 3000 bestätigen. Weitere Informationen: www.ngr-world.com |
NGR Next Generation Recyclingmaschinen GmbH, Feldkirchen, Österreich
» insgesamt 75 News über "NGR" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kuteno + KPA: 476 Aussteller trafen auf 4.740 Fachbesucher
Meist gelesen, 10 Tage
Starlinger: Neue Gewebesackanlagen für indischen Verpackungshersteller Lakhdatar
Kuteno + KPA: 476 Aussteller trafen auf 4.740 Fachbesucher
Meist gelesen, 30 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|