18.02.2025, 10:29 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zur KPA 2025 in Ulm präsentiert pal plast ein erweitertes Portfolio an innovativen Materialien und nachhaltigen Lösungen für die Kunststoffverarbeitung. Mit „Palran Statec“ erweitert pal plast sein Portfolio elektrisch leitfähiger Polymere um ein ABS, das neben herausragenden elektrischen Eigenschaften eine exzellente Schlagzähigkeit bieten soll. Das Material soll sich besonders für die Herstellung von Transportbehältern für sensible Bauteile sowie technische Komponenten eignen. „Palran Statec“ kombiniert den weiteren Anbieterangaben zufolge hohe mechanische Stabilität mit hervorragender Verarbeitungsfreundlichkeit. Das Material deckt demnach einen weiten Bereich des Oberflächenwiderstands von 10³ bis 10¹⁰ Ohm ab. Besonders hervorzuheben sei die Charpy-Kerbschlagzähigkeit von 5,5 kJ/m², die bei einem Oberflächenwiderstand von 10⁵ Ohm erreicht wird. PBT mit variablen Rezyklatanteilen Ergänzend dazu stellt pal plast neue PBT-Typen aus der Prime-Recompound-Linie vor, die mit Rezyklatanteilen von 10 Prozent, 20 Prozent, 30 Prozent oder 50 Prozent verfügbar sind. Diese Typen sind sowohl als Neuware als auch als nachhaltige Mischungen erhältlich. Sie bieten Verarbeitern die Flexibilität, Materialeigenschaften gezielt an ihre individuellen Anforderungen anzupassen und gleichzeitig ihre Umweltbilanz zu verbessern. Zusätzlich hat das Unternehmen damit begonnen für seine PBT Recompounds rheologische Daten und Materialbeschreibungen durch Digimat sukzessive zur Verfügung zu stellen. Kohlefaserverstärktes PA 6.6 Eine weitere Neuheit auf der KPA 2025 sind die kohlefaserverstärkten PA 6.6-Recompounds mit Füllgraden von 30 Prozent und 40 Prozent. Diese Materialien bietenlaut Anbieter eine außergewöhnliche Kombination aus Festigkeit und Leichtbaupotenzial, die sie für den Einsatz in anspruchsvollen technischen Anwendungen prädestiniert. Auch für diese Werkstoffe hat das Unternehmen parallel zum PBT damit begonnen, rheologische und Digimat-Daten zu ermitteln und zur Verfügung zu stellen. Beratung und Services für Verarbeiter pal plast unterstützt Verarbeiter nicht nur mit innovativen Materialien, sondern auch mit umfassenden Dienstleistungen: Von der Analyse der Materialströme bis zur Entwicklung maßgeschneiderter Recyclinglösungen. KPA 2025 - Kunststoff Produkte Aktuell, 25.-26.02.2025, Ulm, Halle 1, St. A3 Weitere Informationen: www.palplast.com |
pal plast GmbH, Mühlheim am Main
» insgesamt 17 News über "pal plast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Materialentwicklung & -prüfung“
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Meist gelesen, 10 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Alpla: Verpackungsspezialist eröffnet zweites Werk in Thailand
Meist gelesen, 30 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Alpla: Verpackungsspezialist eröffnet zweites Werk in Thailand
Evonik + Oerlikon Barmag: Strategische Partnerschaft für chemisches PET-Recycling
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|