19.02.2025, 11:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die groku Kunststoffe GmbH aus Schloß Holte-Stukenbrock in Ostwestfalen plant den Bau eines zweiten Hochregallagers mit 32 Metern Höhe sowie einer Verbindungsbrücke zum bestehenden Unternehmensbereich. Ziel der Erweiterung ist die Vergrößerung der Produktionsstätte zur Herstellung von Kunststoffverpackungen sowie eine deutliche Erhöhung der Lagerkapazität um ca. 9.000 Stellplätze. Durch die vertikale Bauweise des neuen Hochregallagers sollen große Lagerkapazitäten auf kleiner Fläche realisiert werden können. Über groku Kunststoffe Die groku Kunststoffe GmbH ist Hersteller von Kunststoffeimern für 1 Liter bis 32 Liter und hat sich auf die Fertigung von Rund-, Oval-, und Eckig-Eimern spezialisiert. Etwa 220 Millionen Verpackungsartikel, Eimer und Deckel produziert groku jährlich für den Food- und Non-Food-Bereich. Das inhabergeführte Unternehmen beschäftigt inzwischen knapp 180 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von mehr als 90 Millionen Euro. Weitere Informationen: www.groku.de |
groku Kunststoffe GmbH, Schloß Holte-Stukenbrock
» insgesamt 1 News über "groku Kunststoffe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Materialentwicklung & -prüfung“
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Meist gelesen, 10 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Alpla: Verpackungsspezialist eröffnet zweites Werk in Thailand
Meist gelesen, 30 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Alpla: Verpackungsspezialist eröffnet zweites Werk in Thailand
Evonik + Oerlikon Barmag: Strategische Partnerschaft für chemisches PET-Recycling
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|