20.03.2025, 10:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Biesterfeld, international tätiger Distributeur, erhält zusätzliche Vertriebsmandate für die thermoplastischen Polyurethan-Elastomere „Elastollan“ von der BASF. Mit Wirkung zum 1. April 2025 übernimmt Biesterfeld den exklusiven Vertrieb der Werkstoffe in den Ländern Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland und den baltischen Staaten. Damit besitzt Biesterfeld nun Vertriebsrechte für das gesamte EMEA-Gebiet mit Ausnahme der Britischen Inseln. Die thermoplastischen Polyurethan-Elastomere „Elastollan“ zeichnen sich laut Anbieter insbesondere durch ihre hervorragenden mechanischen Eigenschaften aus. Die Polymere bieten demnach eine exzellente Verschleiß-, Abrieb-, Reiß- und Zugfestigkeit. Darüber hinaus charakterisiert die Werkstoffe ihre hervorragende Beständigkeit gegen Öle, Fette, Sauerstoff und Ozon, ihre sehr gute Kälteflexibilität sowie ihr ausgezeichnetes Dämpfungsvermögen. Zu dem vielfältigen Portfolio der Produktfamilie gehören verschiedene Ester- und Ether-TPUs ebenso wie lichtechte aliphatische und transparente Typen mit unterschiedlichen Härtegraden – von Shore 45 A bis 83 D. Darüber hinaus gehören zu dem Sortiment TPU-basierte Additive und Masterbatches sowie glasfaserverstärkte und flammwidrige Typen. „Elastollan“ lässt sich sowohl durch Extrusion zu Schläuchen, Kabelummantelungen, Riemen, Folien und Profilen verarbeiten als auch im Blasform- und Spritzgussverfahren verwenden. Einsatz finden die Polymere beispielsweise in den Sektoren Mobilität, Wire & Cable, Bauwesen, Industrie, bei Haushalts- und Sportgeräten sowie in der Textil- und Schuhindustrie. Weitere Informationen: www.biesterfeld.com, www.basf.com |
Biesterfeld SE, Hamburg + Celanese, Dallas, Texas, USA
» insgesamt 122 News über "Biesterfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lifocolor Farben: Neue dekorative Masterbatches
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Schütz: Joint Venture-Gründung mit spanischer GIE
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|