25.03.2025, 08:58 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das französische Technologieunternehmen Axens und der italienische Anlagenbauer Sorema haben eine Partnerschaft im Bereich Kunststoffrecycling vereinbart. Darüber informierte Axens Anfang des Monats in einer Pressemitteilung. Im Rahmen ihrer Partnerschaft planen beide Unternehmen die Entwicklung integrierter technologischer Lösungen für das Recycling von Kunststoffabfällen. Das Angebot soll dabei von der Entwurfsplanung für entsprechende Projekte bis zur Lieferung modularer Anlagen reichen. Axens vermarktet in diesem Bereich eine Reihe innovativer chemischer Verfahren. Dazu gehören die von der britischen Plastic Energy entwickelte TAC-Technologie sowie die eigenen Verfahren "Rewind Max", "Rewind Mix" und "Rewind PET" für das chemische Recycling von Polyolefinen (PE, PP) bzw. PET. Das Portfolio von Sorema wiederum umfasst Ausrüstungen und Anlagen zur Aufbereitung und mechanischen Verwertung von Kunststoffabfällen (PE, PP, PET). Axens-Manager Stéphane Fédou erklärte: "Dank dieser Kooperation mit Sorema können wir unseren Kunden nun Recyclinglösungen anbieten, die die Verwertung von Kunststoffabfällen maximieren. Diese Partnerschaft veranschaulicht die möglichen und notwendigen Synergien zwischen mechanischem Recycling und chemischem Recycling zur Entwicklung einer echten Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe weltweit." Die in Rueil-Malmaison bei Paris ansässige Axens gehört zur französischen Unternehmensgruppe IFP Energies Nouvelles. Sorema hat ihren Sitz Anzano del Parco bei Como in Norditalien. Weitere Informationen: www.axens.net, sorema.it |
Axens, Rueil-Malmaison bei Paris, Frankreich
» insgesamt 4 News über "Axens" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lifocolor Farben: Neue dekorative Masterbatches
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Schütz: Joint Venture-Gründung mit spanischer GIE
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|