15.04.2025, 14:52 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Argus Additive Plastics GmbH aus Büren setzt seit kurzem eine Prüfmaschine vom Typ „10 kN ProLine“ von ZwickRoell für normgerechte Standardprüfungen an Masterbatches ein und profitiert dabei von der großen Messbereichsabdeckung, mit der unterschiedliche Materialien geprüft werden können. Masterbatches werden unter anderem in der Rohr-, Profil- und Plattenindustrie sowie bei der Herstellung von Vliesstoffen, Kunstrasen und Folien eingesetzt. Mit der neuen Prüfmaschine führt der Masterbatch-Hersteller unter anderem Zugversuche zur Bestimmung der UV-Beständigkeit durch und testet verschiedene Prüfkörper wie Folien, Fasern, Filamente und Zugstäbe. Die Prüfmaschine ist ausgestattet mit zwei unterschiedlichen Kraftmessdosen (200 N und 10 kN), deckt somit mehrere Messbereiche ab und ermöglicht so die präzise Untersuchung unterschiedlicher Materialien. Ein optionaler Extensometer liefert darüber hinaus präzise Dehnungswerte und Kennzahlen wie den E-Modul. Über die Argus Additive Plastics GmbH Die Argus Additive Plastics GmbH ist ein 1994 gegründetes Familienunternehmen mit Sitz in Büren, Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen produziert innovative Masterbatches auf Basis von PE, PP sowie verschiedenen technischen Polymeren und Biopolymeren. Masterbatches sind hochgefüllte Kunststoffgranulate mit funktionellen Additiven oder Farbpigmenten, die den Endprodukten bestimmte Eigenschaften verleihen. Dazu gehören Lichtschutzmittel, Flammschutzbatches, Farbmasterbatches, UV-IR-Absorber, Antioxidantien, Antistatika, Verarbeitungshilfsmittel, Antiblockmittel und vieles mehr. Argus ist spezialisiert auf kundenspezifische Entwicklungen und Kombinationsmasterbatches. Über die ZwickRoell Gruppe ZwickRoell ist weltweit in der Werkstoff- und Bauteilprüfung tätig. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 304 Millionen Euro. Die ZwickRoell Firmengruppe hat Produktionsstandorte in Deutschland, Österreich, Großbritannien und China sowie Niederlassungen und Vertretungen in 56 weiteren Ländern. ZwickRoell beschäftigt derzeit über 1.800 Mitarbeiter, davon 1.200 am Standort Ulm. Kuteno 2025, 13.-15. Mai 2025, Bad Salzuflen, Stand 20-K28 Weitere Informationen: www.argus-additive.de, www.zwickroell.com |
Argus Additive Plastics GmbH, Büren
» insgesamt 6 News über "Argus Additive Plastics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|