28.04.2025, 09:24 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Jahreswechsel 2024/2025 wurde Johannes Höglmeier (geb. 2000) als zweiter Geschäftsführer des Familienunternehmens HP-T Höglmeier Polymer-Tech GmbH & Co. KG (HP-T) berufen. Er leitet nun als Vertreter der dritten Generation und als gleichberechtigter Geschäftsführer gemeinsam mit seinem Vater Harald Höglmeier den Kunststoffrecycler aus Ellingen. Johannes Höglmeier ist verantwortlich für den Einkauf und den Vertrieb. Desweiteren ist Maximilian Höglmeier (geb. 1996) ebenfalls als Vertreter der dritten Generation zum Jahresbeginn als Leiter „Finanzen und Controlling“ zum Prokuristen des Unternehmens bestellt worden. Weiterhin ist Maximilian Höglmeier zu Jahresbeginn als Kaufmännischer Leiter zum Geschäftsführer der Höglmeier Beratungs- und Beteiligungs GmbH (HB-B), ebenfalls mit Sitz in Ellingen, bestellt worden. Johannes Höglmeier hat an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim ein Studium der Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit Schwerpunkt „Marketing und Produktion“ absolviert. Der Titel seiner Bachelorarbeit lautete „Wirtschaftliche Umsetzung einer Digitalisierung der Intralogistik eines KMU am Beispiel der HP-T Höglmeier Polymer-Tech GmbH & Co. KG“. Vor seinem Eintritt in die HP-T im März 2020 war er u.a. tätig bei der Plastic Ominum Automotive Exteriors GmbH. Maximilian Höglmeier hat bei der Deutschen Telekom AG (T-Systems International GmbH) in München und bei der Provadis School of International Management and Technology AG, Frankfurt Höchst, ein Duales Studium der Betriebswirtschaftslehre (BWL, „Bachelor of Arts“) im Bereich „Finance and Controlling“ absolviert. Über die HP-T Die im Jahr 2001 gegründete HP-T Höglmeier Polymer-Tech GmbH & Co. KG (HP-T) beschäftigt sich hauptsächlich mit der Vermahlung, der Regranulierung und der Compoundierung von technischen Kunststoffen. Das Unternehmen beschäftigt zwei Dutzend Mitarbeiter und benennt laut Homepage eine Verarbeitungskapazität bei der Vermahlung von 20.000 Tonnen und bei der Compoundierung von 5.000 Tonnen (Rechnerische Anlagenkapazität bei 220 Tagen). Weitere Informationen: www.hp-t.de |
HP-T Höglmeier Polymer-Tech GmbH & Co. KG, Ellingen
» insgesamt 12 News über "HP-T" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|