28.04.2025, 09:24 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Jahreswechsel 2024/2025 wurde Johannes Höglmeier (geb. 2000) als zweiter Geschäftsführer des Familienunternehmens HP-T Höglmeier Polymer-Tech GmbH & Co. KG (HP-T) berufen. Er leitet nun als Vertreter der dritten Generation und als gleichberechtigter Geschäftsführer gemeinsam mit seinem Vater Harald Höglmeier den Kunststoffrecycler aus Ellingen. Johannes Höglmeier ist verantwortlich für den Einkauf und den Vertrieb. Desweiteren ist Maximilian Höglmeier (geb. 1996) ebenfalls als Vertreter der dritten Generation zum Jahresbeginn als Leiter „Finanzen und Controlling“ zum Prokuristen des Unternehmens bestellt worden. Weiterhin ist Maximilian Höglmeier zu Jahresbeginn als Kaufmännischer Leiter zum Geschäftsführer der Höglmeier Beratungs- und Beteiligungs GmbH (HB-B), ebenfalls mit Sitz in Ellingen, bestellt worden. Johannes Höglmeier hat an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim ein Studium der Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit Schwerpunkt „Marketing und Produktion“ absolviert. Der Titel seiner Bachelorarbeit lautete „Wirtschaftliche Umsetzung einer Digitalisierung der Intralogistik eines KMU am Beispiel der HP-T Höglmeier Polymer-Tech GmbH & Co. KG“. Vor seinem Eintritt in die HP-T im März 2020 war er u.a. tätig bei der Plastic Ominum Automotive Exteriors GmbH. Maximilian Höglmeier hat bei der Deutschen Telekom AG (T-Systems International GmbH) in München und bei der Provadis School of International Management and Technology AG, Frankfurt Höchst, ein Duales Studium der Betriebswirtschaftslehre (BWL, „Bachelor of Arts“) im Bereich „Finance and Controlling“ absolviert. Über die HP-T Die im Jahr 2001 gegründete HP-T Höglmeier Polymer-Tech GmbH & Co. KG (HP-T) beschäftigt sich hauptsächlich mit der Vermahlung, der Regranulierung und der Compoundierung von technischen Kunststoffen. Das Unternehmen beschäftigt zwei Dutzend Mitarbeiter und benennt laut Homepage eine Verarbeitungskapazität bei der Vermahlung von 20.000 Tonnen und bei der Compoundierung von 5.000 Tonnen (Rechnerische Anlagenkapazität bei 220 Tagen). Weitere Informationen: www.hp-t.de |
HP-T Höglmeier Polymer-Tech GmbH & Co. KG, Ellingen
» insgesamt 11 News über "HP-T" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|