plasticker-News

Anzeige

05.05.2025, 12:50 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter

Das Führungsteam von Blend+, v.l: Hans Houben, Ralf Moritz (beide Geschäftsführer und Gesell­schafter), Joachim Bayer (Gründer, Gesellschaft­er und Vertriebsleiter) sowie Jens Hannott (Betriebsleiter) - (Bild: Blend+).
Das Führungsteam von Blend+, v.l: Hans Houben, Ralf Moritz (beide Geschäftsführer und Gesell­schafter), Joachim Bayer (Gründer, Gesellschaft­er und Vertriebsleiter) sowie Jens Hannott (Betriebsleiter) - (Bild: Blend+).
Die Blend+ GmbH erweitert ihr Werk in Düren und investiert in neue Produktionsanlagen, um der steigenden Nachfrage nach innovativen Kunststoffadditiv-Mischungen gerecht werden zu können. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, ist Dr. Ralf Moritz, seit 2021 im Unternehmen und Geschäftsführer seit 2023, nun auch Gesellschafter.

Blend+, gegründet im Jahr 2015, verzeichnet seit Jahren kontinuierlich steigende Auftragseingänge für kundenspezifische Produkte und Dienstleistungen. Die Additive, die Blend+ verarbeitet, bestehen zum Beispiel aus Thermostabilisatoren, Säurefängern, Clarifiern, Antislip-, Antifog- oder Flammschutzmitteln. Das Unternehmen vergrößert nun die Kapazität des Dürener Werkes. Damit reagiert Blend+ auf die wachsenden Anforderungen des Marktes und schafft zugleich die Grundlage für weiteres Wachstum. Hierfür sind neue Produktionsanlagen in Bau und sollen in Kürze in Betrieb gehen. Prozesstechnisch ist dabei sowohl die Herstellung von marktüblichen Additiv-Kompakten in Form von Granulat möglich, als auch die Entwicklung neuer Produktformen in großtechnischem Maßstab.

Anzeige

Erweiterter Gesellschafterkreis
Kürzlich hat Dr. Ralf Moritz, der neben Hans Houben Geschäftsführer ist, auch Gesellschaftsanteile erworben.

Dr. Moritz wurde am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz promoviert und verfügt über einen MBA mit Schwerpunkt Digital Transformation Management von der Goethe Business School in Frankfurt. Praktische Erfahrung sammelte er bei der Unternehmensberatung KPMG sowie anschließend als Sales Manager beim japanischen Chemiekonzern Adeka.

Hans Houben, einer der beiden Gründer von Blend+, ist weiterhin Geschäftsführer und Gesellschafter und begleitet das Unternehmen weiterhin aktiv als Projektmanager bei Investitionsvorhaben: „Entgegen dem momentanen Trend wachsen wir beständig. Mit Ralf Moritz haben wir einen in der Branche anerkannten Fachmann an Bord, der kundenzentriert agiert und einen ausgeprägten Sinn für die langfristige Entwicklung unseres Unternehmens mitbringt.“

Komplettiert wird das Führungsteam durch Joachim Bayer, Gründer, Gesellschafter, Prokurist und Vertriebsleiter der Blend+ GmbH, der mit seiner fachspezifischen Expertise im Bereich Kunststoff-Stabilisierung das Wachstum der Blend+ prägt. Bayer sammelte Erfahrung in unterschiedlichen technischen und kommerziellen Managementpositionen bei internationalen Großkonzernen in der Kunststoffindustrie.

Weitere Informationen: www.blendplus.de

Blend+ GmbH, Düren

» insgesamt 2 News über "Blend+" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise