plasticker-News

Anzeige

08.05.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

K 2025: Transformation der Kunststoffindustrie im Fokus

Sonderschau "Plastics Shape the Future" - (Bild: Plastics Europe).
Sonderschau "Plastics Shape the Future" - (Bild: Plastics Europe).
Die Sonderschau „Plastics shape the future“ diskutiert und veranschaulicht auf der K 2025, wie die Kunststoffbranche den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit, Digitalisierung und gesellschaftlicher Verantwortung gestaltet. Die gemeinsam von Plastics Europe Deutschland und der Messe Düsseldorf organisierte Sonderschau bietet Einblicke in den aktuellen Stand und die Perspektiven der Transformation - mit täglich wechselnden Themenschwerpunkten, Diskussionen mit hochrangigen Vertretern aus Politik, Wissenschaft und NGOs, innovativen Startups, Branchenexperten, flankiert von interaktiven Expert Talks, Round Tables, Guided Tours über die Messe und Networking-Angeboten beim Startup Pitch, dem Science und Poetry Slam und dem „Women in Plastics“ Event.

Die Sieben Thementage im Überblick:

Kick-off Wednesday – The Power of Plastics (8. Oktober)
Der Mittwoch steht im Zeichen von Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit: Die Eröffnung mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und internationalen Verbänden gibt den Auftakt. Zwei Sessions unter der Leitung von Virginia Janssens (Managing Director von Plastics Europe) und Dr. Christine Bunte (Plastics Europe Deutschland) zeigen, wie Innovationen und Investitionen die Transformation der Branche vorantreiben.

Circular Thursday (9. Oktober)
Am Donnerstag dreht sich alles um die Kreislaufwirtschaft: Unter der Moderation von Prof. Manfred Renner (Fraunhofer Umsicht/CCPE) beleuchten Experten kreislauffähiges Produktdesign, regulatorische Herausforderungen und zirkuläre Geschäftsmodelle in den Bereichen Verpackung, Textilien, Elektronik, Bau und Automotive. Abgerundet wird der Tag mit einem Panel zu chemischem und mechanischem Recycling.

Climate Friday (10. Oktober)
Am Freitag liegt der Fokus auf Klimaschutz und CO₂-Reduktion. Die Themen reichen von der Vermeidung von Pelletverlusten (OCS), dem Einsatz von Additiven über Lebenszyklus-Analysen bis zur Monetarisierung nachhaltiger Produkte. Ein politisches Panel diskutiert die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Kunststoffindustrie als Treiber einer nachhaltigen Wirtschaft.

Anzeige


Smart Saturday (11. Oktober)
Am Samstag stehen Digitalisierung und künstliche Intelligenz im Mittelpunkt: Wie KI-Prozesse von der Materialentwicklung, über eine bessere Sammlung und Sortierung beim Recycling bis zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten optimiert, zeigen u.a. PolyMaterials, Ineos, Covestro, Netzsch, das nova Institut, rCycle und Vertreter der Wissenschaft.

Career Sunday (12. Oktober)
Am Career Sunday steht der Mensch im Vordergrund. Sei es beim Recruiting über neue Kanäle via Gaming oder Diversity, bei zwei Buchpräsentationen oder beim Science und Poetry Slam. Nicht zu vergessen das Networking-Event „Women in Plastics“.

Innovation Monday (13. Oktober)
Der Montag gehört den Startups und der Wissenschaft. In zwei Pitch-Sessions präsentieren sich aufstrebende Unternehmen mit Lösungen für Recycling, Digitalisierung, Materialentwicklung und Biokunststoffen. Außerdem findet die Verleihung des WAK-Preises durch Prof. Moritzer (Universität Paderborn) statt. Zum Abschluss diskutiert ein wissenschaftliches Panel die Innovationskraft von Kunststoffen als Enabler für diverse Schlüsselindustrien in Europa.

Visionary Tuesday (14. Oktober)
Der vorletzte Tag der K 2025 wirft einen Blick in die Zukunft – Plastics 2050. Circular Design, biobasierte Rohstoffe, CCU und die Vermeidung von Mikroplastik sind zentrale Themen. Die Keynote von Prof. Michael Braungart („Cradle to Cradle“) sowie Panels mit führenden Industrie- und Wissenschaftsvertretern zeigen: Die Zukunft der Branche ist im Wandel – mit großen Ambitionen und konkreten Schritten.

Das Programm findet überwiegend in englischer Sprache statt.

K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf

Weitere Informationen:
www.k-online.de/de/Programm/Specials/Plastics_shape_the_future

Messe Düsseldorf GmbH, Düsseldorf + PlasticsEurope Deutschland e.V., Frankfurt am Main

» insgesamt 274 News über "Messe Düsseldorf + Plastics Europe" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise