| 26.05.2025, 14:12 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Borealis investiert über 100 Millionen Euro in eine neue Anlage für die Herstellung von hoch-schmelzfestem Polypropylen (HMS PP) in seinem Werk in Burghausen, Deutschland - (Bilder: Borealis). Entwickelt wurde "Daploy" HMS PP im Borealis Innovation Headquarters in Linz, Österreich. Das neue Produkt zeichnet sich den weiteren Anbieterangaben aus durch außergewöhnliche Schäumbarkeit, geringes Gewicht und mechanische Festigkeit aus - Eigenschaften, die die Materialeffizienz unterstützen und dazu beitragen sollen, sowohl Kosten als auch CO2-Emissionen zu senken. Es eigne sich für den Einsatz in Monomateriallösungen, die am Ende ihrer Lebensdauer leicht rezyklierbar sind. ![]() "Daploy" HMS Polypropylen kann Verpackungsherstellern helfen, die Anforderungen der EU-Verpackungsverordnung (PPWR) zu erfüllen. ![]() "Daploy" HMS Polypropylen soll leichtere geschäumte Polypropylen-Lösungen für Automobilanwendungen ermöglichen, die eine bessere Wärme- und Schalldämmung bieten und recyclingfähig sind. Im Bausektor wird "Daploy" HMS PP als Ersatz für schwerere Materialien in Dämm- und Verkleidungsanwendungen eingesetzt. Weitere Informationen: www.borealisgroup.com |
Borealis AG, Wien, Österreich
» insgesamt 285 News über "Borealis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|