18.01.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Neu im Programm der GÜNTHER Heisskanaltechnik GmbH (www.guenther-hotrunner.com) ist die Düsenreihe TT. Die Düsen trumpfen nach Herstellerangaben unter anderem durch kleine Schaftdurchmesser, einfache Montage sowie hohe Wartungsfreundlichkeit und sind für die Verarbeitung aller Polymere einsetzbar. Die Baureihe ist als Düse mit Spitze STT (Bild), als offene Düse DTT und als Nadelverschlussdüse NTT erhältlich. Die Düsen zeichnen sich unter anderem durch einen kleineren Schaftdurchmesser aus , wodurch sie eine Alternative zu den bekannten Düsen darstellen. Daher besonders geeignet bei geringem Platzangebot innerhalb des Werkszeugs. Die Düsen der Baureihe TT lassen sich komfortabel von der Trennebene montieren, so dass das Werkzeug zur Wartung auf der Spritzgießmaschine verbleiben kann. Die Anschlusskabel sind räumlich und thermisch vom Verteiler getrennt und bieten so zusätzliche Sicherheit bei der Belastung der Kabelisolation. Durch zwei Passungen erfolgt eine exakte Positionierung auf das Stichmaß. Durch eine weitere Passung wird der Verteilerraum abgedichtet und von den Kabelkanälen getrennt. Dies bietet eine zusätzliche Sicherheit gegen evtl. auftretenden Leckagen am System. TT-Düsen lassen sich sehr gut für die Verarbeitung von allen Polymeren einsetzen. Auch für HT-Polymere und „exotische“ Kunststoffe sind TT-Düsen geeignet. Hier gibt die GÜNTHER-Anwendungsdatenbank Auskunft oder es ist vorab ein Materialversuch durchzuführen. Die neuen Düsen gibt es in den Kanaldurchmessern ø 4 mm, 5 mm und 6 mm. Als Standard vorgesehen sind zurzeit die Düsenlängen 50, 60, 80, 100 und 120 mm. KMO 2008, Bad Salzuflen, 9.-12. April 2008, Halle 20, Stand B24 |
Günther Heisskanaltechnik GmbH, Frankenberg
» insgesamt 51 News über "Günther Heisskanaltechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|