16.06.2025, 14:52 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die neue Produktionsstätte von Ensinger im Industrie Center Obernburg soll 2027 in Betrieb genommen werden - (Bilder: Ensinger). „Tecapowder“ ist ein Hochtemperatur-Polyimid, das sich den weiteren Anbieterangaben zufolge durch vollständige Löslichkeit, exzellente Füllereigenschaften und eine hervorragende thermische Stabilität auszeichnet. Aufgrund seiner breiten Anwendbarkeit – von Composites und PTFE-Matrixsystemen bis hin zu Einsatzgebieten in der Batterietechnik sowie der Luft- und Raumfahrt – ist die Nachfrage in den vergangenen Jahren konstant gestiegen. ![]() „Tecapowder“ ist ein Hochtemperatur-Polyimid, das sich laut Anbieter durch vollständige Löslichkeit, exzellente Füllereigenschaften und eine hervorragende thermische Stabilität auszeichnet. „Mit dem neuen Standort in Obernburg schaffen wir die Grundlage für weiteres Wachstum und erhöhen zugleich unsere Liefersicherheit. Künftig können wir unsere Kunden von zwei Produktionsstätten aus flexibel mit ‚Tecapowder‘ versorgen“, sagt Dr. Sylvia Mücke, Leiterin Special Products bei Ensinger. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Ensinger ein hochmodernes Familienunternehmen für das ICO gewinnen konnten. Neben der Infrastruktur und Medien wie Prozesswärme, Strom und Wasser stellen wir Ensinger auch diverse Serviceleistungen zur Verfügung“, so Sebastian Krug, Leiter Standortentwicklung bei der Mainsite. „Tecapowder“ ist in verschiedenen Korngrößen und Veredelungsgraden erhältlich, auf Wunsch auch als kundenspezifische Lösung. Weitere Informationen: www.ensingerplastics.com |
Ensinger GmbH, Nufringen
» insgesamt 69 News über "Ensinger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|