25.08.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Martin Bellof von chemstars wird am 13. Oktober 2025 den diesjährigen Start-up-Wettbewerb auf der K 2025 moderieren - (Bild: Plastics Europe). chemstars ist eine Start-up-Initiative der chemischen Industrie, die junge Unternehmen dabei unterstützt, ihre Ideen in die Praxis umzusetzen. Chemstars begleitet Gründer:innen aus der Chemie- und Kunststoffbranche von der ersten Idee bis zum Markteintritt und stellt ihnen hilfreiche Kontakte zu Geldgebern, Hochschulen und Unternehmen her. Seit ihrer Gründung im Jahr 2021 hat die Initiative über 50 Start-ups unterstützt, darunter solche, die Recyclingprozesse vereinfachen oder der Industrie dabei helfen, weniger Erdöl und Erdgas zu verbrauchen. Die Initiative wird von Unternehmen der chemischen Industrie, dem VCI, der RAG-Stiftung sowie dem Wirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalen und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie finanziert. Startups bringen frischen Wind in die Branche „Die chemstars leisten für die Industrie wertvolle Pionierarbeit. Wir hätten uns keine besseren Moderatoren für den Startup-Wettbewerb auf der K wünschen können“, sagt Dr. Christine Bunte, Hauptgeschäftsführerin von Plastics Europe Deutschland, dem Verband der Kunststofferzeuger und Gastgeberin des Wettbewerbs. „Gerade in einem stark umkämpften Markt wie der Chemie- und Kunststoffindustrie ist es entscheidend, den Status quo zu hinterfragen und bewährte Prozesse immer wieder neu zu denken. Nur so bleiben wir innovativ und holen das Beste aus unseren Werkstoffen heraus.“ Sonderschau zur Zukunft von Kunststoffen Der Start-up-Wettbewerb ist Teil der Sonderschau „Plastics shape the future“, die von Plastics Europe Deutschland gemeinsam mit der Messe Düsseldorf kuratiert wird. An sieben Thementagen bietet das Programm einen Ausblick auf die Zukunft der Kunststoffindustrie mit Schwerpunkten wie Innovation, Regulierung, Klimaschutz und dem Umgang mit Mikroplastik. Durch Formate wie Science Slams, Panels, Expert Talks und geführte Touren werden die Inhalte erlebbar gemacht und zum Austausch eingeladen. „Unsere Bühne zeigt, wie vielfältig und wandelbar die Branche ist und wie die Transformation zur klimaneutralen und wettbewerbsfähigen Kreislaufwirtschaft gelingen kann“, kommentiert Dr. Christine Bunte. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf Weitere Informationen: www.plasticseurope.org |
PlasticsEurope Deutschland e.V., Frankfurt am Main
» insgesamt 280 News über "Plasticseurope" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|