plasticker-News

Anzeige

22.08.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Dr. Boy: Neuer „LR 5“-Roboter – Vollständige Integration in die „Procan Alpha 6“-Steuerung

Boy Electric mit integriertem LR 5 - (Bilder: Dr. Boy).
Boy Electric mit integriertem LR 5 - (Bilder: Dr. Boy).
Die Dr. Boy GmbH & Co. KG, Hersteller von Spritzgießmaschinen, präsentiert auf der K 2025 mit dem neuen „LR 5“-Roboter eine Lösung, die sich nahtlos und vollständig in die bewährte „Procan Alpha 6“-Steuerung der Spritzgießmaschine integrieren soll. Dies markiert laut Anbieter einen bedeutenden Schritt hin zu noch mehr Effizienz und Bedienerfreundlichkeit in der Produktion.

Konfigurator LR 5 über "Procan Alpha 6".
Konfigurator LR 5 über "Procan Alpha 6".
Die vollständige Integration des LR 5 in die zentrale Steuerung der Spritzgießmaschine bietet demzufolge eine Reihe entscheidender Vorteile für Anwender:

  • Vollständige Integration in die „Procan Alpha 6“-Steuerung: Der LR 5 agiert als integraler Bestandteil der Spritzgießmaschine. Dies bedeutet eine automatische Verknüpfung mit dem Datensatz der Spritzgießmaschine, ein gemeinsames Alarmsystem sowie ein zentrales Event-Logging, was die Fehlerdiagnose und -behebung erheblich vereinfachen soll.
  • Intuitive Bedienung: Die Bedienung des Roboters erfolgt über die gleiche intuitive Oberfläche wie die der Spritzgießmaschine. Anwender sollen von einer einheitlichen Bedienphilosophie profitieren, die Einarbeitungszeiten sich verkürzen und Bedienfehler sich minimieren.
  • Gemeinsame Ressourcen: Frei programmierbare Ein- und Ausgänge können von der Spritzgießmaschine und dem Roboter gemeinsam genutzt werden, was die Systemarchitektur vereinfachen und zusätzliche Flexibilität bieten soll.


Anzeige

Umfangreiche Funktionen für ein hohe Flexibilität
Der LR 5 bietet eine breite Palette an Funktionen, die ihn zu einer vielseitigen Lösung für unterschiedliche Automatisierungsaufgaben machen soll:

  • Präzise Achsbewegungen: Relative und absolute Fahrbewegungen der Achsen X, Y und Z sollen eine exakte Positionierung und flexible Teileentnahme ermöglichen.
  • Anpassbare Referenzfahrten: Frei konfigurierbare Referenzfahrten, inklusive der pneumatischen Achsen, sollen für schnelle und zuverlässige Systeminitialisierung sorgen.
  • Flexible Ablaufsequenzen: Anwender können frei konfigurierbare Ablaufsequenzen erstellen, die sich nahtlos mit der Auswerferbewegung der Spritzgießmaschine synchronisieren lassen sollen.
  • Optimale Teilübergabe: Ein elektronisches Getriebe zum Auswerfer soll eine perfekte Synchronisation und damit eine optimale und schonende Teilübergabe gewährleisten.
  • Intelligente Werkzeugbewegung: Ein elektronisches Getriebe zur Werkzeugbewegung soll präzise und effiziente Abläufe innerhalb der Form ermöglichen.
  • Erweiterte Automatisierung: Palettier-Programme und eine konfigurierbare Förderbandsteuerung mit Gut- und Schlechtteilbehandlung runden das Funktionsspektrum ab und würden eine umfassende Automatisierung von Entnahme- und Sortierprozessen ermöglichen.


K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 13, Stand A43

Weitere Informationen: www.dr-boy.de

Dr. Boy GmbH & Co. KG, Neustadt-Fernthal

» insgesamt 121 News über "Dr. Boy" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.