| 04.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Gneuß stellt auf der K 2025 seine Sensortechnik für die Druck- und Temperaturmessung in Extrusionsprozessen vor. Wie der Maschinenbauer erörtert, widerstehen die für harte industrielle Anforderungen entwickelten Sensoren Abrieb, Korrosion und extremen Temperaturen. Gneuss liefert demnach dank der flexiblen Eigenfertigung sowohl Standard- als auch kundenspezifische Sensoren mit kurzen Lieferzeiten.Sicherheit und Qualität im Fokus Steigende Anforderungen an Sicherheit und Qualität machen eine kontinuierliche Überwachung der Messmittel unumgänglich. Dies gilt insbesondere für Drucksensoren mit Sicherheitsfunktion. Das Drucksensor-Prüfgerät CCS 1000 von Gneuß ist ab sofort mit einer beheizbaren Sensoraufnahme erhältlich und ermöglicht so die Prüfung unter realen Einsatzbedingungen. Der modulare Aufbau des CCS 1000 ermöglicht auch die Nachrüstung bestehender Geräte mit dem temperierten Druckport. Zudem würde die neu entwickelte Spannvorrichtung zur Sensoraufnahme den Verschleiß der Dichtflächen reduzieren und Undichtigkeiten während der Prüfung vorbeugen. Gneuß bietet auf Basis des CCS 1000 eine individuelle Lösung für kundenspezifische Prüfaufgaben. Druck-Ports sind für die verschiedenen Gewindetypen ½" oder M18 lieferbar. Auf Wunsch können Anzeigegeräte speziell für vom Kunden verwendete Sensortypen integriert werden. Gneuß-Sensoren seien zukunftssicher durch digitale IO-Link-Kommunikation und optionale Identifikation mittels RFID-Chips. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 9, Stand A22 Weitere Informationen: www.gneuss.com |
Gneuss Kunststofftechnik GmbH, Bad Oeynhausen
» insgesamt 105 News über "Gneuss" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Engel: Neues „clearmelt“-Competence-Center – Bündelung der PUR-Expertise
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 10 Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
ContiTech: Zusätzliche Strukturmaßnahmen für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Carbios: Zwei mehrjährige Lieferverträge für Recycling-PET in die Getränkeindustrie
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|