07.08.2025, 10:31 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Masterbatches auf PCR-Basis im Einsatz neuer Verpackungsideen – Ölgebinde 50/50 HDPE & PCR-PE - (Bild: AF-Color, Zweigniederlassung der Akro-Plastic GmbH). Das prämierte Projekt umfasste eine Verpackungslösung, die einen Recyclingansatz aus Verbundmaterial darstellt. Das Gebinde besteht zu 50 Prozent aus post-consumer recyceltem Polyethylen (PCR-PE) und zu 50 Prozent aus High-Density-Polyethylen (HDPE). Die Einfärbung erfolgte mit den „AF-Color“-PCR-Masterbatches in den Farben Blau, Schwarz und Silber. Das verwendete PCR-Material stammt ursprünglich aus recycelten Getränkekartons und zeigt das Potenzial der Wiederverwertung solcher Materialströme. Dirk Schöning, Development Manager Circular Business Models bei der K.D. Feddersen Holding GmbH, war für die Koordination dieses Projekts zuständig. Er war für die Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen den drei beteiligten Unternehmen verantwortlich. „Diese Auszeichnung ist das Ergebnis der Zusammenarbeit unserer Unternehmensgruppe mit zwei engagierten und innovativen Partnern“, so Dirk Schöning. „Sie bestätigt unseren Ansatz, durch Kooperationen und den Einsatz von Technologien Fortschritte in Richtung einer nachhaltigeren Kreislaufwirtschaft zu erzielen. Das Engagement aller Beteiligten hat dazu beigetragen, die verschiedenen Expertisen zu bündeln und das Projekt umzusetzen. Die Entwicklung dieser Verpackungslösung zeigt beispielhaft, wie durch die enge Zusammenarbeit innerhalb der Wertschöpfungskette ein Produkt entsteht, das Qualitätsansprüche erfüllt und einen Beitrag zur Ressourcenschonung leistet.“ Auf der K 2025 wird die AF-Color dieses Projekt auf dem Gemeinschaftsstand der Feddersen-Gruppe in Halle 6, Stand C76, vorstellen. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 6, Stand C76 Weitere Informationen: |
K.D. Feddersen Holding GmbH, Hamburg
» insgesamt 89 News über "K.D. Feddersen" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|