09.09.2025, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die US-amerikanische ECI Group wird Technologielieferant für die Produktion von Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) in dem von Vioneo in Belgien geplanten Produktionskomplex für nachhaltige Kunststoffe. Über den Auftrag informierte die ECI Group zu Monatsbeginn in einer Pressemitteilung. Demnach soll ein von ECI entwickeltes Hochdruck-Autoklavverfahren in einer Anlage mit Kapazitäten für die Produktion jährlich rund 110.000 Tonnen LDPE aus biobasierten Rohstoffen genutzt werden. Partner von ECI bei dem Projekt ist der spanische Öl- und Petrochemiekonzern Repsol, der über entsprechendes Know-how aus dem Betrieb eigener LDPE- und Recyclinganlagen verfügt. ECI-Chef Joaquin Flores erklärte: "Wir sind stolz darauf, dass wir ausgewählt wurden, um die Vision von Vioneo zu unterstützen, die weltweit erste umweltfreundliche LDPE-Anlage und die erste neue Autoklav-LDPE-Anlage seit vierzig Jahren in Europa zu bauen. Dieses Projekt passt perfekt zu unserer Vision, Technologielösungen anzubieten, die nachhaltige Innovationen vorantreiben." Die von Vioneo geplante Anlage entsteht auf dem Gelände des Vopak Energy Park im Hafen von Antwerpen. Der gesamte Komplex soll über Kapazitäten für mehr als 300.000 Tonnen nachhaltige Kunststoffe verfügen. Der US-Konzern Honeywell liefert dafür ein MTO-Verfahren (Methanol to Olefins) zur Verwendung von biobasiertem Methanol für die Gewinnung der Zwischenprodukte Ethylen und Propylen, die Vioneo zu hochwertigen Polyolefinen weiterverarbeiten wird. Erst kürzlich hatte dabei die US-amerikanische Lummus Technology den Zuschlag als Technologielieferant für eine Anlage zur Produktion von jährlich 200.000 Tonnen Polypropylen erhalten (siehe auch plasticker-News vom 26.08.2025). Vioneo ist ein Tochterunternehmen der dänischen A.P. Moller Holding und hatte erstmals im Herbst vergangenen Jahres über die Pläne für den Aufbau von Kapazitäten zur Produktion von nachhaltigen Kunststoffen informiert. Jüngsten Angaben zufolge ist die Inbetriebnahme des Komplexes im Hafen von Antwerpen für das Jahr 2028 vorgesehen. Die mit dem Projekt verbundenen Investitionen werden bislang mit rund 1,5 Mrd. Euro veranschlagt. Die ECI Group vereint neben dem Stammunternehmen Engineers and Constructors International (ECI) mit Sitz in Baton Rouge im US-Bundesstaat Louisiana auch die britische Simon Carves Engineering und die im Jahr 2018 gegründete Sparte International Technical Excellence Center (ITEC). Weitere Informationen: ecigrouponline.com, vioneo.com |
ECI Group, Baton Rouge, Louisiana, USA
» insgesamt 57 News über "ECI" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|